Die Atomkraft (synonym wird auch von Kernkraft gesprochen) gewinnt aus radiaktiven Rohstoffen wie Uran in Atomkraftwerken elektrische und thermische Energie. Aufgrund des extremen Energiepotentials von radioaktiven Substanzen, ist die Energieausbeutung im einzelnen Kraftwerk extrem groß. Die Ansprüche an das Thema Sicherheit sind jedoch ebenfalls sehr groß, weil die atomare Strahlung für den Menschen und Tiere sehr gefährlich sind.
Diskussion:
Kernkraftwerke sowie deren Nutzung sind ein viel diskutiertes Thema in der Presse. Es gibt viele Argumente, für die für eine Nutzung als gegen die weitere Nutzung oder den Ausbau von Kernkraftwerken sprechen. Daher ist es auch nicht verwunderliche das immer wieder über Kernkraftwerke debattiert wird.
Auch in der Politik wird viel über den Ausstieg aus der Atomenergie debattiert. Was Politiker zum Thema “Ausstieg aus der Atomenergie” zu sagen haben können sie hier nachlesen.
Kernkraft Gefahren:
Im Falle eines Super-Gaus (Gau ist die Abkürzung für „größten anzunehmenden Unfall“) können ganze Landstriche unbewohnbar sein. In Zeiten steigender Energiepreise gewinnen die Befürworter von Atomenergie wieder an Oberwasser und hoffen, dass die Bundesregierung den bereits eingeleiteten Atomausstieg wieder rückgängig macht.
Atomkraft – Pro:
- Energiebilanz: In einem Atomkraftwerk können gigantische Mengen an elektrischer und thermischer Energie gewonnen werden
- CO2: Bei der Gewinnung der Energie fällt kein CO2 an, so dass Atomkraft auch im Hinblick auf die Ziele des Klimaschutzes in einem vermeintlich positiven Licht steht
- Abhängigkeit: Zusätzliche Gaskraftwerke, die die Atomkraftwerke ersetzen sollen, steigern die Abhängigkeit von russischem Gas
- Arbeitsplätze: Durch das Abschalten von Atomkraftwerken gehen Arbeitsplätze verloren
- Sicherheit: Atomkraftwerke in Deutschland sind oft sicherer als jene die im Ausland installiert werden
Atomkraft – Contra:
- Sicherheit: Die Atomkraft ist keinesfalls so sicher, wie oft unterstellt wird. Immer wieder kommt es zum Austritt radiaktiver Substanzen in die Umwelt
- Uranabbau: Beim Abbau von Uran werden ganze Landstriche verwüstet. Durch Eliminierung der Vegetation ist auch die Atomkraft nicht CO2 neutral
- Abhängigkeit: Ein großer Teil des Urans kommt aus Russland, so dass bei einem Verzicht auf Gas dir Abhängigkeit vom Energielieferanten Russland auch nicht sinkt
- Dauer: Von der Planung bis zur Fertigstellung eines Atomkraftwerkes vergehen mitunter Jahrzehnte. Ob der Atomstrom dann bei der Fertigstellung noch kostendeckend produziert werden kann, ist keinesfalls sicher
- Entsorgung: Die Entsorgung des Atommülls ist derzeit nicht Sichergestellt. Durch den Einsatz sogenannter Zwischenlager wird die eigentliche Entsorgung des Atommülls herausgezögert
Fazit:
Sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht spricht wenig für die Nutzung der Atomkraft. Regenerative Energien, wie beispielsweise Solaranlagen, sind im Augenblick noch keine Alternative zur Atomenergie.
Links:
Atomkraft bzw. Kernkraft ist ein viel Diskutiertes Thema. Folgende Webseiten beschäftigen sich ebenfalls mit Vor- sowie Nachteilen von Atomkraftwerken:
- antikwo.wosiweb.de
- nicolas-bellm.de
- Ausstieg aus der Atomenergie?
Presse:
Auch in regionalen, sowie überregionalen Zeitungen wird das Thema Kernkraft immer wieder aufgegriffen:
Aufsätze und Referate:
Viele Aufsätze und Referate zum Thema Kernkraft finden sie hier.
Was ist denn das für ein Schwachsinn zu behaupten man wolle Atomkraftwerke gegen Gaskraftwerke ersetzen. AKW´s sind Grundlastbringer sie brauchen sehr lange Zeit zum Hoch und Runterfahren (etwa einen Tag). Gaskraftwerke sind dafür Spitzenlastkraftwerke…eine Gasturbine kann innerhalb weniger Minuten Angefahren werden. Also wenn alle früh das Licht anmachen wird vorher eine Gasturbine angefahren. Gasturbinen haben aber eine viel geringere Leistung als AKW´s keine Chance AKWs gegen Gas zu ersetzten…..
ich liebe sie
ganz meine meinung
Ja, allerdings jucken meine Axeln sehr, sie sind auch recht klebrig.
Dürfte ich sie abschlecken?
Gerne 🙂
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Rosi will auch
Die Argumentation finde ich etwas arg schwach. z.B. die Zerstörung der Landschaft beim Uranabbau, als wäre das beim Kohleabbau nicht auch. Und die Abhängigkeit von Russland oder einem anderen Lieferanten besteht sicherlich so oder so, wobei ich sie bei Uran (was in geringeren Mengen benötigt wird und meines Wissens wieder aufbereitet werden kann) nicht so dauerhaft sehe wie z.B. bei Gas. Und das “Fazit” ist gelinde gesagt eher schwach. Atomkraft wird abgelehnt aber die vorher nie erwähnte Solarenergie ist auch keine Alternative.
Bock auf Geschlechtsverkehr???
:*
ich leon jura habe bock drauf
Ja, rein zufällig benutze ich auch einen ähnlichen Nick, wie der Herr oder die Dame vor mir.
Zur CO2 Bilanz muss auch der Bau eines AKW gezählt werden, ebenso die Gewinnung von Uran und die Herstellung der Brennstäbe, die Zwischenlagerung, der Transport zum steuerfinazierten Endlager und der Rückbau und die Einlagerung des AKW.
Würden nur 10Prozent der staatlichen Subventionen für die Atomernergiekonzenrne umgeleitet und für erneuerbare Energieen zur VErfügung gestellt, wären dass rund 10 Millarden Euro jedes Jahr!
Dann würde niemand mehr auf den Todesstrom aus AKWs setzen. Krümmel ist überall. Jedes JAhr sterben in Deutschland tausende Menschen an den Folgen von AKWs.
Sie schreiben Unsinn. Hinsichtlich CO2-Bilanz bezogen auf die produzierte kWh kommen AKW in ihrem Lebenszyklus auf einen etwas geringeren Wert als Photovoltaik-Anlagen. Warum Atomstrom als Todesstrom bezeichnet wird, ist mir schleierhaft. In Fukushima kamen seinerzeit ganz 0 Menschen durch die Folgen des Unfalls im AKW ums Leben, hingegen mehrere 10.000 durch Erdbeben+Flutwelle. Wären die Generatoren des AkW nicht klugerweise im Keller untergebracht gewesen, dann wäre es auch nicht zum GAU gekommen. Hinsichtlich Tschernobyl sollten sie sich einmal die gleichnamige Serie ansehen, welche die Hintergründe beleuchtet. Kurz zusammengefasst: Die Sowjets haben seinerzeit einen billigen RBMK-Reaktor mit eklatanten konstruktiven Sicherheitsmängeln in Betrieb genommen. Dieser wäre im Deutschland nie an’s Netz gegangen. Im kurz vor dem Zusammenbruch stehenden Sozialismus aber schon. Und durch den Unfall von Tschernobyl sind mehrere hundert Menschen ums Leben gekommen. Ohne den schrecklichen Unfall relativieren zu wollen: In Deutschland kommen jährlich mehr Menschen durch die Folgen von Luftverschmutzung ums Leben.
Und zu ihrem dritten Punkt: PV und Windkraft wurden bis heute in Deutschland mit mehreren hunderten Milliarden subventioniert, wobei in den letzten Jahren erkennbare Fortschritte bei der Energiewende nicht mehr gelangen. Aufgrund der geringen Energiedichte von PV + WKA und den fehlenden Speichern scheitert unsere deutsche Energiewende gerade. Was ist die Alternative? Von der o.g. Summe hätte man dutzende AKW bauen können.
PS: Seriöse Quellen liefere ich auf Anfrage gerne nach.
Ich hab Arschkrebs. Wer den abschlecken will, fragt bitte nach.
😉
Darf ich ??????
Ich muss dir da widersprechen, XKunK, seit 2005 wird kein radioaktives Material mehr aufbereitet, da dabei eigentlich mehr Müll entsteht, als dass es einen Nutzen hätte. Sonst gäbe es schließlich keine sogenannten “Zwischenlager” und die Diskussion um eine Endlagerung. Und PKunP, ich denke, momentan ist keine regenerative Energiequelle in der Lage, die Kernenergie vollständig zu ersetzen, da doch ein Großteil des Stroms aus Kernkraftwerken kommt. Es sieht so aus, dass der Energieverbrauch in den letzten Jahren gestiegen ist und dass viel Strom aus dem Osten, zum Beispiel aus Russland importiert wird. Denk mal drüber nach 😉
hdf
fresse verpiss dich wenn du hier keinen sinnvollen Beitrag leisten kannst
Peda beruhig dich
Deutschland ist vom Strom-Import noch weit entfernt! Im vergangenen Jahr wurde etwa die Strommenge einer Jahresproduktion von zwei AKW exportiert und das, obwohl in dem Jahr insgesamt sieben AKW mehr oder weniger dauerhaft heruntergefahren waren.
Dies zeigt zum Beispiel, wieviel Strom in Deutschland schon durch Windkraftwerke erzeugt wird und dass die Kernenergie als schwerfälliger Klotz dem Ausbau der zukunftsfähigen Ernergiegewinnung nur im Weg liegt.
Deutlich wird das auch im Hinblick auf die Tatsache, dass das Festhalten an der Atomkraft den Energie-Riesen weiterhin den Weg ebnet und etwa die Einspeisungsvergütung gefährdet. Dadurch wird natürlich der längst vorhandene Trend zur Erzeugung grüner Energie (z.B. durch dezentrale Windkraft-, Photovoltaik- oder Biogasanlagen) abgeschwächt.
Dieser Artikel ist doch sehr contra Atomkraft.
Ich bin nicht uneingeschränkt für Atomkraft – aber auch Pragmatiker. Lieber sicheren Atomstrom aus einem 50km entfernten Kraftwerk als Ukrainischen oder Weißrussischen Strom aus einem 1500km entfernten!
Und sorry wenn ich diesen Mist von Wegen 100% aus regenerativen Quellen (Wind, Wasser usw.) höre zeigt sich einfach das da einige einfach keine Ahnung haben.
Der Mix macht es.
PS: Wirklich geil find ich nur:
“Atomkraft – nein Danke”,
“Stopt den Bau von Kohlekraftwerken”
“Keine Zerstörung der Umwelt und des Meeres für Windparks”
und “Baustopp für alle Staudämme”
Sry, aber da lach ich nur noch…
atomenergy wird wohl bislang die einzige möglichkeit bleiben preiswert strom zu erzeugen
cara ist dumm
Kenne eine bessere! Kauf dir ein Ladekabel.
Musst nur für das Ladekabel bezahlen. o_O
Und wenn wir unsere Atomkraftwerke abschalten, wird uns der Franzose beliefern, der sich fast zu 100% von AKWs nährt!
Schaut mal auf eine Weltkarte und schaut euch an, wie groß Deutschland ist! Denkt Ihr wirklich, wir können die Welt retten?
Warum bekommt den jeder von Papa-Staat 0,40 Cent für eine KW/Std subventioniert, wenn er mit seiner Solaranlage Strom hergibt, obwohl Sie keiner zu dem Moment gebrauchen kann! Da dieser Strom noch nicht gespeichert werden kann. Und warum wird denn nicht mehr an diesem Stromspeichern geforscht? Da alle Anbieter von Solaranlagen sich so schon dämlich verdienen.
P.S. Der Preis für eine KW/Std auf dem Weltmarkt liegt bei 0,03 Cent!
Wenn sich unser Staat nicht immer mit Regulierungen auf dem Markt einmischen würde, dann sehe es schon ganz anders aus! 😉
Schade, dieser Beitrag kann leider genauso wenig überzeugen wie die meisten der Kommentare.
Atomstrom ist weder günstig, sicher noch nachhaltig, macht uns abhängig von Auslandsimporten und ist wegen des Abbaus und Transports vom anderen Ende der Welt (Russland / Australien) mitnichten Klimafreundlich. Der Müll und der Betrieb wird wie in der Vergangenheit viele Generationen lang Menschen krank machen und töten. Im Schadensfall werden die Folgekosten jenseits von 2 Mrd. Eur solidarisiert, sprich vom Steuerzahler getragen. Die Gewinne (ca. 1 Mio Eur pro Tag pro AKW !!) werden privatisiert von den Betreibern.
Aktuell führt die “Grundlastversorgung” und die “Großkraftwerke” immer wieder dazu, dass regenerative Stromerzeuger “abgeschaltet” werden muss, damit der Strombörsenpreis nicht unter 0 Eur fällt. Ein Ausbau der Regenerativen Energieerzeuger und eine sofort eingeleitete Umrüstung / Neubau von kleinen Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerken könnte schon 2015 einen vollständigen Verzicht auf AKWs ermöglichen, inkl. einem positiven Beitrag zum Klimaschutz.
Warum macht man das nicht? Weil es weniger Rendite bringt, neue Kraftwerke zu bauen, alte “Goldesel” abzuschalten und auf sichere Subventionen zu verzichten. Wir alle finanzieren dieses System mit unserer Trägheit, denn Steuern zahlt man ja eh, das hat ja nix mit dem Strompreis bei unserer Jahresendabrechnung zu tun.
Wer wirklich nachdenkt, sich informiert und auch nachrechnet, wechselt sofort zu einem Ökostromanbieter, denn die arbeiten wirtschaftlich, kostendeckend und umweltfreundlich zugleich zu einem heute schon wettbewerbsfähigen Preis. Wozu also weiter Atomstrom beziehen?
Mehr Infos:
Ich denke auch, dass erneuerbare Energien besser sind als Atomkraft. Atomkraft ist jedoch besser als fossile Brennstoffe. Das heißt, die Debatte darüber, ob man lieber erneuerbare Energien als Atomkraft benutzt, ist in der Zukunft vielleicht wichtig. Im Moment allerdings ist es viel wichtiger, dass keine fossilen Brennstoffe mehr zur Energieproduktion verwendet werden und dafür ist die Benutzung von Atomkraft eine gute Alternative, wenn man nicht genug erneuerbare Energiequellen bauen kann. In jedem Fall sollte man keine Atomkraftwerke abschalten, solange man noch fossile Brennstoffe benutzt. Eine beliebte Argumentation, die gegen Atomkraft verwendet wird, ist, dass durch die Strahlung und Super-GAUs so viele Menschen sterben. Das ist zwar wahr, aber komplett unverhältnismäßig. Bei der Produktion von einer Terrawattstunde pro Jahr würden in 50 Jahren ungefähr 1250 Menschen durch die Energieproduktion sterben, wenn die Energiequelle Kohle ist. Wenn die Energiequelle Öl wäre, wären es circa 900, bei Gas 150. Wenn man erneuerbare Energien benutzen würde, wäre es ungefär 1 Toter pro 50 Jahre. Wenn man Atomkraft benutzt, würden im schlimmsten Fall circa 3,5 Menschen in dieser Zeitspanne sterben. Eine genauere Ausführung finden Sie in der Quelle unten. Ein anderes oft verwendets Argument ist, dass man Atommüll nicht zerstören kann weshalb er gelagert werden muss, was durchaus gefährlich ist. Das ist zwar wahr – aber trotzdem ist eine viel sicherere Alternative als weiterhin fossile Brennstoffe zu verbrennen, die den Klimawandel antreiben. Soweit von meiner Seite, ich hoffe ich konnte Sie mit diesen rohen Fakten überzeugen. Leider wird Atomkraft oft als schrecklich angesehen, weil einem Tschernobyl und Fokushima im Gedächtnis bleiben. Das waren Katastrophen, an die viele denken, wenn sie von Atomkraft hören. Doch diese Katastrophen hätte man verhindern können, vor allem die schlimmere von ihnen – Tschernobyl. Das Atomkraftwerk hatte einen veraltete Technologie und entsprach nicht mal ansatzweise den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Viele Menschen die an einem Ort an einem Zeitpunkt sterben merken wir uns, viele Menschen die an verschiedensten Orten zu verschiedenen Zeitpunkten sterben merken wir uns eben nicht.
Hier meine Quelle: https://sites.google.com/view/sources-nuclear-death-toll/
ich hasse erörterungen…. bääää :((
Genau Kumpel. Meine Rede ;P
Gute Seite..hat mir bei meinem Referat geholfen. 🙂
Also eig. will ich mich da garnet einmischen aber ich als 13 jähriges Mädchen bin voll dagegen weil es gibt so etwas das nennt sich “strahlung” und ich glaub das wird freigesetzt sprich wenn die nuklearen Stäbe abgebrannt sind dann wissen wir immer noch keine Lösung wohin damit und naja … wie schon gesagt ich will mich eig. da garnet einmischen weil hauptsächlich hört niemand auf uns der Staat mach doch so oder so nur das was er will !!! XP !!! Egal was soll man machen … =( traurig traurig diese Sache …
also ich weiß ja net so was das ganze soll uran wird hauete sehr wenig benutzt es gibt schon soffe die wenigge millisekunden strahlen und dan weg sind die sind genau so gut wie uran atomkraftwerke sind allso doch sehr gut
aso und die strahlung beim sog SUPERGAU wäre auch net so hoch da diese SCHLECHTEN sicherheitsmaßnahmen ja so schlecht sind ………
DAs ist wirklich doof so ein Atw
Ganz interessant wird es in ca 50-60 Jahren, da geht uns dann Öl, Uran und Erdgas aus, 50 jahre später ist dann Kohle drann.
Und die Abhängigkeit von Deutschland zu Russland wegen Uran ist totaler Quatsch, denn der größte Uran Lieferant ist Australien und das mit einem beachtlichen Vorsprung.
Wer die Dokumentationen über Tschernobyl gesehen hat, macht dies leicht zum Maßstab und ignoriert die Folgen eines deutschen Ausstiegs aus der Atomergie.
Radioaktive Strahlung ist für den Menschen gefährlich, aber für die Natur sind Kernkraftwerke besser als die heute vorhandenen Alternativen, bei denen auf fossile Rohstoffe noch lange nicht verzichtet werden kann.
Die Ablehnung der Atomkraft ist kein Naturschutz
So lange noch Kohle, Öl und Gas verbrannt wird, ist die Abschaltung der Kernkraftwerke fahrlässig. Die erneuerbaren Alternativen reichen trotz Subventionierung nicht einmal aus, die Kernenergie zu ersetzen.
( siehe http://www.welt-klimawandel-co2.de )
Andere EU-Staaten kommen mit Kernenergie den CO2-Zielen näher.
Durch einen Ausstieg werden alle anderen Recourcen stärker beansprucht und teurer. Das geht besonders zu Lasten der ärmeren Länder und ist unsozial.
Umweltfreundliche Elektroautos oder Wasserstoff gibt es nur mit genügend elektrischer Energie.
Die Nutzung oder Ablehnung der Atomkraft muss eine Abwägung der Vor- und Nachteile sein, nicht eine einseitig gerichtete Entscheidung.
Der Ausstieg hat Folgen, die nicht ignoriert werden dürfen.
egal welchen weg wir bzw. die politik einschlägt, am ende wird es mehr verlierer als gewinner geben, stellt sich nur die frage mit welcher entscheidung die allgemeinheit besser leben kann.
Alle die was gegen Atomenergie und Atombomben haben, haben ein an der Klatsche. Denn was würden wir heutzutage ohne diese Mittel machen?? Wie würden wir leben??
Duuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu hast eine an der Klatsche!
Ja, wie würden wir ohne Atombombenleben? In Frieden ? Ja also DAS geht garnicht!
#Ätschiebätschie @Peter Pan
Hallo Sibille Schmidt,
Ätschiebätschieeeeeeee Was kannst du eigentlich? Ohne Atombomben gibt es kein Leben auf dieser WELT!!!
Atombomben sind der Knaller!
Was wird hier nur für Müll geschrieben? Das ist ein äußerst heikles Thema und darüber gibts nicht zu scherzen!
Sapperlot Mario Watte
guten abend,
pro contra, – pro contra
atomkraft sollte doch als überbrückung dienen. So können wir Klimapolitischeziele einhalten und später auf EE setzen.
Was passiert den wenn wir jetzt AKWs abschalten? Mögliche Folgen wären z.B.: Kohleabbau erhöhen>>mehr Co² Austoß, Subventionen über Steuergelder, >>….
Die Seite ist echt gut
VIELEN DANK
gegen atomkraft gebe ich dir recht aber auf atomboben könnte man verzichten
Ich find auf dieser Seite fehlen noch Erläuterungen zum Textaufbau von Erörterungen usw. … macht was!!
Argumentation
Schuluniform: – Es wird ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt.
– Es wird keiner mehr wegen seiner Kleidung schikaniert oder ausgelacht.
– Diebstahl nimmt ab.
– Contra: Für arme Familien zu teuer.
– Verstößt gegen das Recht Freie Entfaltung der Persönlichkeit
– Keiner ist mehr individuell
Meiner Meinung nach sollte man keine Schuluniform in Deutschlands Schulen einführen, da ich finde, dass jeder das Recht haben sollte sich so zu kleiden wie es ihm gefällt. Andererseits ist es eigentlich keine schlechte Idee um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und Kinder zu schützen, welche nicht so viel Geld für Kleider ausgeben können.
Handyverbot an Schulen:
– Es gibt keine Störungen mehr durch klingelnde Handys die die Konzentration sehr stören.
– Es wird keiner mehr ausgeschlossen wegen älteren oder billigen Handys.
– Diebstahl nimmt ab
– Contra: Wenn ein Unfall passiert ist schnell Hilfe vor Ort. So kann man Menschen retten.
– Man ist schneller zu hause. Wenn eine Stunde ausfällt kann man seine Mutter anrufen ob sie ihn abholen kann und ist so schneller zuhause und kann Hausaufgaben erledigen oder sich mit Freunden treffen.
Ich finde es richtig, dass Handys in der Schulzeit ausgeschaltet sein müssen, da sie zu Konzentrationsschwierigkeiten führen können. Jedoch sollte man immer ein Handy dabei haben, da z.B bei einem Unfall auf dem Schulweg schnell Hilfe vor Ort ist.
Videoüberwachung an Schulen:
– Vandalismus, Mobbing, Sachschäden, Graffitis, Drogenhandel werden eingedämmt.
– Schüler die gemoppt werden fühlen sich sicherer.
– Diebstahl wird verhindert außerdem kann es Objekte schützen
– Contra: man fühlt sich beobachtet
– Es werden Putzkräfte gefilmt.
Ich finde es nicht richtig, dass an Schulen Kameras aufgestellt werden, da man sich dann andauernd beobachtet fühlt. Besser fände ich es wenn die Kameras nur dann im Betrieb wären, wenn die Schulzeit vorbei ist.
Atomkraftwerke in Deutschland:
–
–
– Keine Luftverschmutzung anders wie bei z.B Kohlekraftwerke
– Wir sind nicht mehr so abhängig von Ländern wie Russland/Exportabhängigkeit
– Billiger als Wind, Wasser, Solarkraftwerke.
– Die Atomkraftwerke werden nach den neusten Methode weiterentwickelt
– Es deckt den ganzen Stromverbrauch
– Die deutschen Kraftwerke gehören zu den sichersten weltweit.
– Contra: Es kann nie eine totale Sicherheit fehlen.
– Bei einem menschlichen Fehler könnte es verheerende Folgen für die gesamte Menschheit geben.
– Es wird noch an 12 Standorten in Deutschland radioaktiver Müll produziert. Die Entsorgung ist noch nicht geregelt.
– Die Atomkraftwerke werden immer älter, das heißt man muss Sachen austauschen.
Eigene Meinung: Man sollte Wind, Wasser und Solaranlagen weiterentwickeln bis man die Atomkraftwerke abschaffen kann. Doch in dieser Zeit sollten weltweit strenge Kontrollen durchgeführt werden, sodass so ein schlimmer Unfall wie in Tschernobyl nicht mehr passiert.
Castingshows: Teilnahme unter 18 Jahren:
– Talente werden früher erkannt
– Jeder sollte die Erfahrung machen dürfen sein Talent zu testen.
– Contra: Viele Jugendliche überschätzen sich und fallen dann in ein tiefes Loch wenn sie eine schlechte Kritik bekommen.
– Durch schlechte Berater nur vorübergehend Reichtum bei den Gewinnern
– Brechen die Schule ab und stehen dann später ohne alles da.
Meiner Meinung nach sollte man die Teilnahme erst ab 18 Jahren machen, da Jugendliche oft nach einem schlechten Auftritt und einer scharfen Kritik in ein tiefes Loch fallen. Außerdem werden diese oftmals noch monatelang nach ihrem Fehlauftritt gemoppt.
Ich bin für Windernergie!
Um Windenergie herzustellen müssen Windkraftanlagen hergestellt werden. Um diese zu produzieren wird eine Menge Energie verbraucht, die wir (wenn nicht aus AKWs) aus Kohlekraftwerken gewinnen müssen.
-> Emmissionen
Zudem sei die Nachhaltigkeit, also in welchem Zeitraum das emmitierte CO2 durch saubere Windenergie ausgeglichen wird, in Frage gestellt. Ich finde wir sollten eher in Solarenergie investieren…
Man muss allerdings dagegenhalten, weil Windkraft bis zu 40db Lärm macht. Dies kann stören.
Ne, voll gut für Kapriolen!
Eine Pro und Kontra Diskussion ist nutzlos, Politiker und Konzernmanager interessiert das nicht!
Jeder kann sich selbst über Atomkraft informieren und dann überlegen was er für ein Mensch sein möchte.
Möchtest du ein Mensch sein der sich Gedanken um die Umwelt und die Zukunft, auch die kommender Generationen macht oder möchtest du ein “Geiz ist Geil” egoistisches Kapitalistenschwein sein?
Solltest du erstes sein wollen, fragst dich jetzt einfach ob du die wahrscheinlich einzige wirkliche Macht nutzt die du hast, nämlich die des Verbrauchers:
Hast du einen Strom(be)versorger beauftragt der am Strommarkt keinen Atomstrom für dich einkauft?
Wenn nicht wird es Zeit zu handeln und zu solch einem zu wechseln, wenn du z. B. erst 13 bist beauftrage einfach deine Eltern dies zu tun.
Werdet aktiv und diskutiert nicht mit der ProAtomLobby, es ist Zeitverschwendung!
Mein Vorschlag für das Unwort des Jahren ist: “Brückentechnologie”.
Dieses Wort wurde nur erfunden um kritischen Beobachtern den Blick zu vernebeln und Politikern eine Phrase zu bieten die sie zur Volksverdummung immer wieder runterbeten können.
Mit Nachdruck und mit Blick auf Ihre und unser aller Lebensqualität bitte ich Sie die nachfolgenden Punkte bei Ihrer Entscheidungsfindung in Sachen Kernenergietechnik zu berücksichtigen:
1. Im „Regelbetrieb“ wird radioaktiver Müll mit einer Halbwertszeit von einigen 100.000en Jahren erzeugt.
2. Auch ohne einen GAU kommt es im Betriebsablauf zu menschlichem oder auch technischem
Versagen. Hier ist das alte AKW Biblis A Spitzenreiter bei meldpflichtigen Pannen im
Anlagenbetrieb.
3. Die Kosten für das Suchen und Betreiben von Zwischen- und Endlagern werden auf die
Steuerzahler und nicht die KKW-Betreiber umgelegt.
4. Im Falle eines schweren Betriebsfehlers (z.B. mit Auswirkung GAU) wird z.B. bei den AKW in
Biblis eine dicht besiedelte, wirtschaftsstarke Region unbewohnbar.
5. Auf absehbare Zeit bleibt die Frage nach einem Endlager unbeantwortet. – Kein Geologe kann wissenschaftlich fundierte Prognosen für Salzkavernen oder ähnliches für einen Zeitraum von >100.000 Jahren aussprechen.
6. Menschenunwürdige Abbaubedingungen des Urans z.B. in Afrika, Australien, Nordamerika
und Russland sind Auszüge sozialer Missstände die die Atomkraft mit sich bringt.
7. Nur etwa die Hälfte des eingesetzten Urans wird durch Minenarbeit gewonnen. Rund 50% werden durch Abrüstung der Atomwaffen bereitgestellt. Die bekannten Vorräte des konventionellen Urans reichen bei einem Preis von <130$/kg laut Schätzungen des Atomkraftwerkherstellers AREVA lediglich 67 Jahre ). Und das unter Annahme eines konstanten Verbrauchs auf heutigem Niveau (68.000t/a). Greenpeace hat die Reichweite auf 70Jahre anberaumt. Nach den Werten von Wikipedia habe ich eine Reichweite der Ressourcen (!), d.h. sämtlicher Vorräte, egal ob der Förderung wirtschaftlich ist oder nicht, folgende Reichweite berechnet: Reichweite [a] = Ressourcen [t] / Verbrauch [t/a] = 15984000t / 65000t/a = 245a
8. Aus rein ökonomischer Sicht ist es fraglich ob sich deutsche Großkonzerne hierzulande einen Neubau eines Kernkraftwerks zumuten. Zum einen würde es zu Kundenprotesten kommen, die einen Image- und damit auch Finanzschaden anrichten. Zum zweiten sind die Kosten für die Kernkraftwerke schwer zu kalkulieren. Das in Finnland im Bau befindliche AKW, der EPR „European Pressurized Water Reactor“ in Olkiluotu wurde ursprünglich mit rund 3,2 Mrd.€ veranschlagt. Mittlerweile wurde die Bausumme auf 5Mrd.€ erhöht!
9. Kernkraftwerke bilden ein mögliches strategisches Angriffsziel für Terroristen.
10. Last but not least wird die Umgebung der AKW belastet. So sind erhöhte Leukämie- und
Krebsfälle in direkter Nachbarschaft zu Kernkraftwerken zu beobachten.
Für eine sofortige Abschaltung aller Atomkraftwerke – weltweit!
Hier ein paar Gegenargumente:
1a. Je länger die Halbwertszeit, desto UNGEFÄHRLICHER ist ein Material!!!
1b. Die gefährlichsten Materialien habe eine Halbwertszeit von nur wenigen Millisekunden
1c. Das Material mit der längsten bekannten Halbwertszeit (etwa 7×10^24 Jahre) ist Tellur-128 und dieses kommt meines Wissens nach NUR NATÜRLCH vor!!!
2a. Ein GAU wie in Tschernobyl ist in Deutschen Atomkraftwerken gar nicht möglich, da hierzulande eine ganz andere Techonlogie zum automatischen Abschalten bei überhitzung führt und der dort durchgeführte Test in Deutschland absolut unzulässig wäre
2b. Bei den “kleineren Vorkommnissen”, die nicht als GAU bezeichnet werden, handelt es sich zumeist um Kurzschlüsse und manchmal daraus resuktierenden Schwelbränden, welche meist den Reatorraum selbst gar nicht betreffen. Auf Grund der hohen Sicherheitsvorschriften in deutschen AKs, werden die Reaktoren trotzdem AUTOMATISCH vom System heruntergefahren, sowie die Behörde benachrichtet.
3. stimmt zumindest zum Teil, aber was ist z.B. mit Giftmülldeponien, sind diese nach Jahrhunderten noch sicher???
4. siehe 2.
5a. siehe 1.
5b. Die in der Natur vorkommenden radioaktiven Materialien strahlen doch genauso. (siehe z.B. C-14-Methode)
6. “…sind Auszüge sozialer Missstände die die Atomkraft mit sich bringt”
a. …und die Arbeitsbedingungen beim Abbau von russischem Gas sind besser…
b. …und wie sieht es mit den bedingungen beim Abbau von Metallen in Afrika aus…
c. und bei der Kleider- und Schuhproduktion in China, …?
7a. bis dahin ist uns hoffentlich schon eine effiziente, erneuerbare Energie wie z.B. die Fusionsenergie zugänglich
7b. und wie sieht es mit Öl, Kohle und anderen fossilen Energiequellen aus?
8. In Deutschland ist es ja momentan und hoffentlich auch in Zukunft nicht nötige neue AKs zu bauen. Die alten abzuschalten und Atomstrom in Frankreich (oder gar osteuropäischen Ländern mit viel schlechteren Sicherheutsstandarts) zu kaufen ist allerdings noch weniger sinnvoll.
9. siehe
10. kann sein (siehe , die bisherigen Studien sind allerdings auf Grund zu niedriger Fallzahlen zweifelhaft. Vorallem Rauchen und Alkoholkonsum (besonders während der Schwangerschaft für die Kinder) ist ein hundermal höheres Risiko als die Nähe zu einem AK.
Für eine Abschaltung der AKs, SOBALD DER ENERGIEBEDARF DURCH UMWELTFREUNDLICHE ENERGIEN GESTILLT WERDEN KANN!!!
An die Befürworter der “angeblich sicheren” Atomkraft….
also wenn ich mir so die Daten zu Biblis anschaue
und dann die Folgen eines Unfalls
dann wird mir schlecht…..und ich kann nur hoffen, beten, bangen dass nichts passiert bis diese olle Dinger in 10, 15 ? Jahren endlich abgeschaltet werden !!!
Ich finde die Argumente beider Seiten fangen an sich zu wiederholen. Tatsache ist, dass hier etwas falsch läuft, sonst gäbe es nicht so viel Diskussion. Die Frage die sich nun stellt ist, wie löst man das Problem, was ist das kleinste “Übel” ?
So wie ich das sehe ist auf die Frage, “Atomkraft, ja oder nein” keine Eindeutige Antwort zu geben. Wie bereits erwähnt wurde sind und werden naturale Ressourcen knapp und es muss eine Lösung gefunden werden. Die Antwort liegt klar auf der Hand, Erneurerbare Energieen. Es ist jedoch AUCH zu beachten, dass es naiv ist zu behaupten, man könne von jetzt auf gleich auf Atomenergie verzichten. Es muss langsam aber stätig umgerüstet werden.
Hier angesprochen werden oft nur Erneuerbare Energien und Atomkraftwerke, aber dass Deutschland einen hohen Prozentteil auch noch aus Kohle (die teilweise auch Radioaktiv ist!!) Gas ect. gewonnen wird.
Ich finde es falsch, dass sich organisationen wir Greenpeace in vielen Dingen grundsetzlich quer stellen. Windparks auf hoher See? Zerstören das biologische Ökosytem (was den Lermpägel betrifft, so kann man sie NICHT in die nähe bewohnter Gebiete stellen). Staudämme? Zerstören hektar an Land und verhindern den lauf der natürlichen Flüsse, stoppt Sie! Kohlekraft? CO2 emmisionen…
Das Ding ist… irgendwo muss der Strom herkommen!
Meine Lösung wäre, die AKWs weiterhin laufen zu lassen (außer das problem der Endlagerung sind alle anderen Argumente für mich nicht stichhaltig und weitschauen durchdacht), Erneurbare Energieen auszubauen, Alternativen suchen, nach und nach Kohlekraft und Atomenergie zu reduzieren und das Gleichgewicht des MIXES zu verändern.
Man muss ich langsam an das problem herantasten. Sich auf das eine oder andere Extrem zu verbeißen ist FALSCH. Realistisches Denken und aktives Teilhaben an der Politik (die das nunmal alles kontrolliert…) sind von nöten um etwas zu bewegen.
Abgesehen davon, muss auch mal über deutschen Grenzen hinaus gedacht werden… so viel von meiner Seite.
Gruß
Atomkraft – Pro:
Energiebilanz: In einem Atomkraftwerk können gigantische Mengen an elektrischer und thermischer Energie gewonnen werden
Dies ist richtig als einzigstes Argument
CO2: Bei der Gewinnung der Energie fällt kein CO2 an, so dass Atomkraft auch im Hinblick auf die Ziele des Klimaschutzes in einem vermeintlich positiven Licht steht
Der Abbau und Transport von Uran ist alles andere als CO2 neutral…
Abhängigkeit: Zusätzliche Gaskraftwerke, die die Atomkraftwerke ersetzen sollen, steigern die Abhängigkeit von russischem Gas
Uran muss auch importiert werden und schafft genauso eine Abhängigkeit
Arbeitsplätze: Durch das Abschalten von Atomkraftwerken gehen Arbeitsplätze verloren
Ja doch dies ist kein wirklich gutes Argument den alternative Energien können noch sehr weit durchforscht werden….
Sicherheit: Atomkraftwerke in Deutschland sind oft sicherer als jene die im Ausland installiert werden
Eine studie hat ergeben dass Deutschlands AKWs sogar unsicherer sind als der internationale durchschnitt
Quelle: 100-gute-gründe.de
Viele Leute sind oft nur gegen AKW’s weil sie Angst haben vor dem Müll oder einer Weiteren Katastrophe wie in Tschrenobyl.
Dazu bestehet eigentlich kein Grund.
Zum Müll kann man ruhig sagen das es gar nicht so schlimm ist das er Strahlt und das die Radiokativität an die Oberfläche treten könnte.
Den man hat durch Untersuchungen festgestellt das lebewesen sich der Radioktiven Gefahr ohne Probleme anpassen können.
Lebewesen die in verstrahlten Regionen wie in den Atoll-Inseln oder Tschernobyl sind schon nach einer Generation gut gegen die Strahlung gewaffnet und sind dadursch auch Resistenter gegen andere Umwelt einflüsse. Für die erste Generation wahr der Radioaktive Schock Gefährlich aber die Folgenden merken keinen unterschied zu den artgenossen irgendwo anders auf der Welt, die Natur ist Hulk man braucht keinen zu erschaffen.
Eigentlich sollte Greenpeace sich über AKW wie Tscherlobyl freuen kommt es zu einem Gau sind alle Menschen Weg und man hat ein Naturreservat wo kein Mensch mehr hin will und die Tiere können sich verbreiten wie sie wollen.
Es gibt kein Raubbau an der Natur und das beste KEIN GREENPEACE.
Erneuerbare Energienen sind sowieso nur Propaganda.
Die Recourcen die dafür verwendet werden müssen ebenfalls abgebaut werden.
Wasserkraftwerke kann man nicht überall hinbauen und wenn man es doch tut wie in China zerstöhrt man ein Ganzes Ökosystem.
Windkraft hat erhebliche nebenwirkungen die nicht nur uns Menschen Stören soder auch die Natur um ihnen herum.
In den USA haben die sich gedacht man kann vor allem an der Küste viele strom erzeugen, musste aber rückgengig gemacht werden weil sie viele Vögel enthaupteten.
E- Fahrzeuge sind unrentabel, die Li- Ionen die dafür Notwendig sind werden überall gebracht in der heutigen zeit.
Und Elektroautos werden nur schön gereden dabei entsteht bei der Herstellung eines Spritsparenden Autos verurschat so viel CO2 das man um CO2 sparsamer zu sein als ein Normales Fahrzeug, 10 Jahre ununterbrochen Fahren muss
Wenn ich nicht gerade noch auf den Beitrag von Titus gestoßen wäre, hätte ich mir für Euch keinerlei Mühe gemacht. Es erschreckt mich, mit welcher Naivität doch einige (hoffentlich weinige) den Schein-Argumenten der Atombonzen auf den Leim gehen….
ich bitte wirklich jeden, der meint sich äußern zu müssen, zuvor zu recherchieren und sich gerade mit diesem dringlichem Thema zu beschäftigen (die richtigen Informationen gibt es nicht von denen, die vom Atomgeschäft profitieren!!!).
Ihr scheint keine Vorstellung davon zu haben, was der Uranabbau bedeutet (von wegen vergleichbar mit Kohleförderung!!!), auf Kosten ganzer Stämme und Völker, die außer Zerstörung Ihrer Lebensgrundlagen und Ihrer Gesundheit/ Leben nichts davon haben,
oder wieviel Ihr für Atomstrom zahlen würdet, müßten die wirklichen Kosten hierfür mit allem zugehörigen auf die Preise umgelegt werden.
Abgesehen davon, dass auch der (normale) Betrieb eines Kernkraftwerkes Schaden anrichtet, fehlt Euch wohl jegliche Phantasie,
um Euch die Folgen eines Gaus auch nur ansatzweise vorstellen zu können.
Ich rufe jeden dazu auf, sich nicht verblenden zu lassen. Erkundigt Euch,
setzt Euch ein gegen diesen Wahnsinn, legt unsere Zukunft nicht in die Wiege beruhigender Beschwichtigungen.
Auch BP hätte noch vor Monaten geschworen, die Tiefseebohrungen sind sicher, es kann nichts passieren!! Und diese Schäden werden eine lange “Menschenzeit” aber eine “Mini-Zeitspanne” zur Regeneration benötigen im Verhältnis zu Strahlungsschäden.
Und denkt daran, wenn wir alle den überflüssigen Energieverbrauch abstellen, könnte gleich heute so manches Atomkraftwerk abgeschaltet werden.
Ich denke man sollte Konstruktive Lösung zur Beseitigung der Abfälle finden und nicht gegen jedwaige Vorhaben seitens der Energiekonzerne wettern dieses Problem zu lösen.
Die erneuerbaren Energien sind nicht ganz ohne, wir sehen momentan einen Bruchteil der von der Grünenfraktion geforderten regenerativ Anlagen, wie soll unsere Landschaft erst ausschauen wenn die restlichen 80% gebaut werden um die Kernenergie abzulösen (Folge: Lärm und Schattenschlag für jeden). Punkt eins: ist euch eigentlich bewusst was andere Anlagen an chemisch hochtoxischen Abfällen produzieren um die Werkstoffe zur Herstellung von Regenerativanlaegen zu fördern (bestes Beispiel: Silizium für Solaranlagen). Punkt 2: Offshore-Windkraftanlagen ganz schön und gut aber noch verbreiten sich Drücke im Wasser um ein wesentliches besser als an Luft; die Folge durch kleinere Hangrutsche wie Sie an den Kontinentalhängen zu Hauf auftreten entstehen enorme Drücke, gigantisch bewegte Wassermassen, welche allein von der Wasseroberfläche kaum auszumachen sind und sich meistens erst in Ufernähe zu einer Riesenwelle aufbäumen. Das hält keine Anlage, und sei Sie noch so sehr am Meeresboden fest gezurrt, nicht am Fleck oder zerdrückt sie wie ne Coladose, was ganze Wind-/Strömungsmitnehmer-Parks innerhalb weniger Sekunden plätten würde.
Es spricht nichts aber auch gar nichts für die Atomenergie.
Ich kann mir nicht vorstellen das auch nur einer der die Ergebnisse von Tschernobyl und anderen nuklearen Vorkommnissen kennt (an die 100000 Krebstoten und an die 300000 noch erkrankten denkt) die wahnsinnigen Halbwertszeiten kennt nicht sofort für die Stillegung der AKW’s votet. Nicht vorstellbar wie wir unsere Welt zerstören für uns und viele hundert Generationen. Weshalb lassen wir uns das aufdrücken von nur wenigen welche daran verdienen und an der Macht sind.
@ ProNatur
Solche Ansichten sind in der von uns geschaffen Welt nicht realisierbar, wenn die Hälfte der Menschheit weg wäre, dann könnten wir unseren Stadard auch ohne AKWs halten
1) “CO2: Bei der Gewinnung der Energie fällt kein CO2 an, so dass Atomkraft auch im Hinblick auf die Ziele des Klimaschutzes in einem vermeintlich positiven Licht steht”
–
Dieses Argument steht nur dann, wenn man als Alternative zu Atomkraftwerken Die Kohlekraftwerke nimmt!
Die Alternative SOLLTE aber sein, die Erneuerbaren Energien auszubauen!
________________________________
2) “Abhängigkeit: Zusätzliche Gaskraftwerke, die die Atomkraftwerke ersetzen sollen, steigern die Abhängigkeit von russischem Gas”
–
Auch dieses Arrgument gilt nur, wenn die Alternative Gaskraftwerke sind!
________________________________
3) “Arbeitsplätze: Durch das Abschalten von Atomkraftwerken gehen Arbeitsplätze verloren”
–
Falsch!
In allen Atomkraftwerken in deutschland arbeiten zusammen ca. 30.000 Arbeiter.
Obwohl die Erneuerbaren heute nich mehr Strom produzieren, als Atomkraft, arbeiten bei Erneuerbaren Energien insgesamt über 100.000 Arbeiter!
Also: Durch die Abschaltung der Atomkraftwerke werden wenn überhaupt arbeitsplätze GESCHAFFEN!
________________________________
4) “Sicherheit: Atomkraftwerke in Deutschland sind oft sicherer als jene die im Ausland installiert werden”
–
Wenn dies der Fall ist, ist das lediglich ein Grund mehr, die Atomkraftwerke endlich abzuschalten:
Es gibt in deutschen Meilern PRO JAHR UND MEILER bis zu 13 Meldepflichtige Ergebnisse – tendenz steigend!!!
Und wenn das die sichersten der Welt sind, dann aber gute nacht!
also mir ist egal ob atomkraft verboten wird oder nicht. ich geb nen f*** auf die umwelt. solange strom aus meiner steckdose kommt (und billig ist) is mir alles andere egal wie king…
hugujzu
es gibt viele gründe für und gegen Atomkraft daher sollte man beide Seiten beleuchten und einen guten Mix finden.
Außerdem sollte man mal beachten das auch in anderen Ländern AKW stehen und die Strahlen interessieren Grenzen nicht
wenn ich mir manche Berichte durchlese mit den Wörten SuperGau, Tschernobyl, 100% Stromversorgung mit altern. Strom bis…. kann ich mich nur wundern wie naiv hier manche Schreiber ihr bischen Wissen präsentieren.
Die Kernenergie ist bestens geeignet Menschen zu verunsichern. Dennoch sollte man nicht seinen Verstand abschalten. In Olkiluoto (Finnland), werden 3 neue AKW´s gebaut. Davon 2 nach dem Tschernobyltyp.
Während die AKW Gegner sich für Demos mißbrauchen lassen und hier tapfer gegen die AKW´s schreiben fahrt Herr Asbeck (Gründer v. Solarworld & Urgestein der Grünen) mit seinem Masarati spazieren, Joschka Fischer schefffelt Millionen als Unternehmer und Rezzo Schaluch sitz bei EnBW im Vorstand. Keiner dieser Herren fährt Fahrrad oder Elektroauto !!
Checkt ihr eigentlich nicht was hier läuft. Ihr seit nur die Handlanger, ander machen mit euerer Unterstützung die fette Kohle und zum Schluss wir der Atomstrom aus dem Ausland importiert.
Ob Sonne ob Regen , wir sind dagegen
PS: Was hier so mancher AKW-Gegner hinschreibt ist falsch & reine panikmache. Erschreckend
Anti AKW-Idealisten & Linksextreme “NEIN DANKE”
@Jeremis Thun
Wenn dies der Fall ist, ist das lediglich ein Grund mehr, die Atomkraftwerke endlich abzuschalten:
Es gibt in deutschen Meilern PRO JAHR UND MEILER bis zu 13 Meldepflichtige Ergebnisse – tendenz steigend!!!
Und wenn das die sichersten der Welt sind, dann aber gute nacht!
——————————————————————————————
Weist du überhaupt was bei diesen Ereignissen vorgefallen ist , hast du die Fachkenntnis dies zu beurteilen??
Ein Ereigniss ist kein Störfall. Immerhin wird bei uns jede Kleinigkeit gemeldet. Das ist für mich positiv.
Das “französische AKW Pierrelatte leckt. Bis zu 250 Gramm radioaktives Uran” Davon habe ich bis heute noch nix in der Zeitung gelesen !!
Für mich sind die Deutschen KKW´s sicher.
@ Clauz: Es spricht nichts aber auch gar nichts für die Atomenergie.
Ich kann mir nicht vorstellen das auch nur einer der die Ergebnisse von Tschernobyl und anderen nuklearen Vorkommnissen kennt (an die 100000 Krebstoten und an die 300000 noch erkrankten denkt) die wahnsinnigen Halbwertszeiten kennt nicht sofort für die Stillegung der AKW’s votet. Nicht vorstellbar wie wir unsere Welt zerstören für uns und viele hundert Generationen. Weshalb lassen wir uns das aufdrücken von nur wenigen welche daran verdienen und an der Macht sind.
———————————————————————————————
Es gibt viele gute Gründe die für die Nutzung der Kernenergie sprechen. Man sollte sich hier nicht verrückt machen. Zudem gibt es genügend nätürlich Strahlenquellen von denen eine Gefährdung für Menschen ausgeht (z.B. Radonansammlung in (bewohnten) Kellerräumen oder natürlich vorkommendes Uran im Trinkwasser).
Der Mix macht´s und in diesem Zuge ist die Laufzeitverlängerung ein guter Kompromis.
Daniel
Die nächsten Jahrzehnte werden wir uns um einen sinnvollen Energiemix bemühen müssen. Das bisschen Strom aus alternativer Enerieerzeugung reicht für eine 24Std.-Versorgung nicht aus und wird besser dargestellt als dies der Realität entspricht. Die Kernkraftwerke sind daher noch notwendig. Eine Gefährdung sehe ich nicht, da wir in Deutschland mittlerwile auf 30 Jahre Erfahrung im Betrieb von KKWen rückblicken und dieses Wissen nicht wegwerfen sollten.
Kevin
vorwort zu dem lustigen beitrag von diesem duffman mit den natürlichen strahlungsquellen oder diese atolle und dem sagenumwobenen ort namens tschernobyl wo sich die natur so formidabel anpasst. wir könnten ja da mal hinfahren und ein paar tage campen. man kann sich denken was ich von diesem beitrag halte. diesem herren gebührt ein eigener planet mit atomarer bestrahlung und toxischem trinkwasser. prost
Jetzt zum eigentlichen beitrag, zu meinem beitrag
Hier ein nicht ernst gemeinter vorschlag nach dem verursacherprinzip, aber man kann sich mal überlegen wie man darauf reagieren würde wenn er per gesetz angewendet werden würde
jeder der atomstrom nutzt muß sich ein plätzchen in seiner wohnung vorbereiten wo er den abfall dann aufbewahrt.
natürlich in einem super isolierten strahlencontainer (strahlenkontainer muß aber selbst bezahlt werden), sagen wir vielleicht unterm couchtisch weil vielleicht nicht jeder einen keller hat, kann ja sein. also sagen wir er muß in der wohnung stehen.
kommt halt auch darauf an wie viele brennstäbe man verbraucht und wie dick dann so eine isolierung sein muß, wenns etwas mehr sein darf und man angst vor der strahlung hat ist er etwas größer und man wird vielleicht noch ein zimmer anmieten müssen.
so dann wird man wohl noch ein bisschen was für die wartungsarbeiten zurücklegen müssen damit der kleine castor nicht undicht wird, oder man muß das gute stück mal austauschen lassen, ne geht ja nicht, man muß es vielleicht irgendwann mit einer zweiten hülle ummanteln..
zur sicherheit. nur zur sicherheit.
kann aber auch sein, dass das erst den kindern blüht weil die bekommen das ding ja vererbt (hab ich vergessen eingangs zu erwähnen) also man dann stirbt dann (früher oder später) und die kinder die vererben das dann an ihre kinder und so weiter und so weiter. das geht dann ca. 20.000 Generationen lang, die immer neuen schutzummantelungen können dann langsam auch dünner werden weil es dann auch nicht mehr so strahlt. vielleicht haben diese menschen sich dann auch an die strahlung gewöhnt, aber wer weiß das schon?
also hier kommt jetzt die frage: wer will das so machen? bitte handzeichen!
jetzt kommt die ehrliche antwort: keiner
ist doch alles egal so lange man das zeug nicht bei sich unterm tisch hat oder?
ich bin gegen atomstrom weil keiner weiß wohin mit dem müll, und weil ich angst habe das das zeug irgendwann weite landstriche verseuchen wird. weil ich weiß, dass gegen dieses gift nichts hilft ausser davonrennen
nur wo rennst du hin wenn du schon verseucht bist, wo rennst du hin wenn es woanders schon verseucht ist, diese situation willst du nicht erleben aber du hoffst das du es nicht sein wirst und nimmst in kauf das andere es sein werden. und es werden andere sein es sind schon heute andere die vergiftet sind. ist das gerecht?
nur weil andere es so machen gibt es noch lange keinen grund auch so zu handeln
Marcus (für meine Kinder und Kindeskinder usw.)
Ich schreibe eine faharbeit über dieses Thema und obwohl ich nicht viel weiß ist mir durch euch (DANKE!) einiges klar geworden…: Es kümmert sich doch heute keiner mehr um die Leute in ferner Zukunft (Hauptsache wir forschen,machen was besonders aus uns und finden so schnell wie möglich eine Lösung)…es wird immer schlimmer! Und sie,über mir,haben recht,das sollte nicht sein,aber trotzdem ist der Müll schon da. Und warum nicht die Laufzeit verlänger bis zum Ende,keine weiteren mehr herstellen und weiter an anderen Methoden forschen…Ich will auch nicht dass meine Kinder und Urenkel den Dreck an der Backe haben,vorallem haben wir ja schon son “CO²&Ozonloch”-Problem warum soll man es noch mehr verschlimmern und noch mehr Probleme schaffen? Wir finden schon eine andere Lösung ,die zwar nie an oder nicht sofort an die Leistung von AKWs rann kommt aber freundlicher zur Umwelt ist. Bevor wir den Müll unterm Tisch haben,haben wir doch lieber einen elektrischen Gegenstand weniger im Haus?!
@ Markus (25. Dez. 2010)
wenn du so denkst dann solltest du aber auch so konzequent sein und dir Gedanken machen wo die Restbestände aus den Müllverbrennungsanlagen, Kohlekraftwerken (hochtoxische Filter) abgelagert werden. Hast du Lust dir die unter deinen Tisch zu stellen. Von den Emmisione in die Luft ganz abgesehen.
Ich komme aus Mannheim und sehe jeden Tag was die Müllerverbrennungsanlage & das Kohlekraftwerk abbläst. Zudem wird hier gerade noch eine weiteres Kohlekraftwerk gebaut.
Hier vererben wir unseren Kindern auch eine Umweltschädigung (CO2-Belastung, Erderwärmung, Erbgutschädigung durch Dioxin, ….usw.)
Was ist jetzt besser, die Kernenergie oder die Verbrennung in Müll-Kohle-Kraftwerken.
Also hier kommt jetzt die Frage: wer will die Kernernergie bzw. Kohle-Müll-Kraftwerke? bitte Handzeichen!
Im Übrigen, wenn du dir solche ernsthaften Gedanken um die Zukunft der Kinder machst, dann solltest du auch wissen das jährlich ca. 2000 (nur in Deutschl.) Kinder im Starßenverkehr ums Leben kommen.
Und, läßt du jetzt dein Auto stehen und schaltest alle Elektrogeräte in deiner Wohnung ab bis alle elektr. Energie zu 100% aus altern. Energiegewinnung kommt !
Alles nur Lippenbekenntnisse die zur Verunsicherung herangeführt werden. Einen ersten Schritt macht keiner von uns, weil wir alle unseren Wohlstand schätzen und ihn nicht aufgeben wollen.
Nicole
@ Nicole danke für die Unterstellung, zu bequem zu sein.
Aber in deinem letzten Satz steht ja dass Du zu bequem bist?
Nein nicht falsch verstehen, hier darf jeder seine Meinung sagen.
Natürlich gibts es nicht nur die Atomenergie, aber Sie ist die schlimmste Form der verseuchung die man sich vorstellen kann.
Man findet immer etwas was “AUCH” schlimm ist und da sollte sich man sich dann schnell schuldig fühlen, weil man das ja sicher “AUCH” selber macht, Autofahren z.B. Wer fährt nicht ab und an mit einem Auto… also ich fahre Auto, darf ich jetzt nicht gegen Atomkraft sein?
Die wenigen “Pros” reichen den Atomkraftbefürwortern anscheinend nicht aus um überzeugend zu sein, deshalb werden andere Tatsachen bemüht um Kernenergie und den damit verbundenen Atommüll zu rechtfertigen bzw. auf eine Stufe zu stellen.
Hallo?
wir reden hier von Atomenergie und den Folgen, nicht von den anderen Problemen die die Menschheit mit sich bringt.
Dann kann man ja gleich sagen: Save the Planet – Kill yourself!
Es muß doch möglich sein hier verantwortungsbewußt auf diesem Planeten zu leben.
Jeder kann sich umweltfreundlichen Strom aus Wasser-, Sonne-, Windkraftwerken kaufen. Ihr müßt nicht unbedingt Atomstrom oder Strom aus fossilen Brennstoffen benutzen.
Der Umweltstrom Ist teurer und daran scheitert es oft.
An der Bereitschaft mehr zu bezahlen.
Es gibt also Möglichkeiten etwas zu tun, man muß nur damit anfangen.
Genau genommen ist das Die einzige Möglichkeit die wir haben.
Deshalb wird uns der Atomstrom schöngeredet und als umweltfreundlich angepriesen, gar heilbringendes Instrument im Kampf gegen die Klimaerwärmung verkauft. Warum?
Weil diese Industrie damit viel Geld verdient und obendrein nichts für die Folgen bezahlt. Denn, bezahlen wird die Allgemeinheit, sehr wahrscheinlich mit unermesslich viel Geld aber noch schlimmer, mit der Gesundheit von Generationen.
Also muß sich die Allgemeinheit vom Atomstrom distanzieren und Ökostrom konsumieren.
Wer von euch weiß noch, als es 1986 geheißen hat:
Keine Milch mehr trinken! Könnte belastet sein.
Nicht im Sandkasten spielen. Könnte strahlend sein.
Kein Wild essen. Ist belastet!
Bloß keine Pilze mehr essen. Strahlen!!!
Ist übrigens heute immer noch nicht so gut.
Die Folgen von Tschernobyl stecken noch immer in der Humusschicht.
Wird noch etwas dauern bis sie dann weiter hindurchwandern in die tieferen Schichten und ins Grundwasser gelangen.
Müssen wir das also noch verstärken, müssen wir das nochmal haben oder obendrauf? Wollen wir das Risiko noch weiter erhöhen?
Für mich gilt:
Atomausstieg! Jetzt! Und zwar jeder für sich. Stromanbieter wechseln!
Energie einsparen. Jetzt!
Somit automatisch die Wende einleiten zu erneuerbaren Energien! Macht alle mit dann wirds auch klappen.
auf die Frage, wohin mit dem Atommüll, hab ich leider keine Antwort..
Wer also dagegen ist der sucht sich jetzt bitte einen passenden Stromanbieter.
viele Grüße,
Marcus
@Marcus
Hi Marcus,
ich sehe dass Ganze einheitlich und global. Was für einen Sinn macht es in Deutschaland die AKW´s stillzulegen wenn an unseren Grenzen neue gebaut werden. bzw. was für einen Sinn macht es die AKW´s abzuschalten wenn neue Müll-Kohlekraftwerke gebaut werden.
Wieso wird die Kernernergie schlechter dargestellt als Müll-Kohle-Kraftwerke. Die belasten unser Umwelt und Gesundheit auch, nur auf andere Weise. Das mit dem Öko-Strom ist ja schön und gut, nur kaufen wir anteilig den Strom, dh. wer wie ich im Rhein-Neckarraum wohnt, umgeben von jeder Menge AKW´s und Müll-Kohlekraftwerken der bekommt mit Sicherheit keinen Ökostrom von den Windrädern aus Norddeutschland. Oder wie wird mir das garantiert, das in meinem Öko-Strom kein AKW-Strom bzw. Kohlestrom ist ?! Es gibt keine getrennten Stromleitungen, daher wird mir wohl der Strom des nächgelegenen Karftwerkes in die Streckdose eingespeist und dass ist die Müllverbrennungsanlage in Mannheim.
Wieso berufst du dich eigentlich auf Tschernobyl , dass ist doch gar nicht in einem deutschen Reaktor passiert sondern in einem russischen. Sollen die doch ihre AKW´s abschalten. Aber die bauen kräftig neue und wenn´s dumm läuft importieren wir den russischen AKW-Strom auch noch.
Übrigens, wenn du schon auf Belastungen in Nahrungsmittel durch Tschenobyl hinweist und so tust als seien dies die einzigsten Lebensmittelgifte, dann mußt du auch sagen dass in unseren Lebensmitteln viele andere Rückstände (Pestizide, Arzneimittelrückstände, Dioxin, Schwermetalle…..usw.) vorhanden sind und dass unser Lebensmittel sogar zur Haltbarmachung absichtlich radioaktiv bestrahlt werden.
So, welchen Sinnn macht es jetzt die AKW´s in Deutschalnd abzuschalten ?!
Für mich würde es nur Sinn machen wenn wir grundsätzlich unser Umwelt schonen und dazu gehören alle Kraftwerke, Autos, chem. Industrie usw. Aber das wird nicht ganzheitlich betrachtet sonden es werden nur Bruchstücke herausgedeutet.
Wenn wir unser Verhalten bzgl. der Umwelt nicht ganzheitlich ändern werden wir und unsere Kinder so oder so die Konzequnzen daraus tragen.
Gruss Nicole
@ Nicole
Warum Tschernobyl?
Kann ich Dir sagen, weil hier die Folgen der nuklearen Verseuchung schrecklich deutlich geworden sind, und es bis heute nicht sicher ist dass es irgendwo zu einer nächsten Katastrophe kommt. Und das Risiko steigt mit jedem Tag dem Reaktoren weiterlaufen, egal wo auf dieser Welt.
Damals wäre um ein Haar ganz Europa verseucht worden wenn es zur zweiten Explosion gekommen wäre.
Ich verstehe es nicht, dass die Risiken, die von der Kernenergie ausgehen so verharmlost werden. Warum begreift keiner, dass das hier um ein tausendfach schlimmeres Problem geht als alle anderen Probleme zusammen?
Nur weil man Strahlung nicht sieht ist sie nicht ungefährlich.
Seht euch die Dokumentationen an über die Strahlenopfer von Tschernobyl, seht euch die Fehlgeburten an die Mißbildungen der Kinder. macht doch mal die Augen auf.
Ihr dürft nicht nur die Nachrichten glotzen, was euch da erzählt wird.
Schlimm genug, dass viele andere Staaten weiter an der Kernenergie festhalten.
Wir brauchen keine Kernenergie! Sie ist gefährlich und teuer!
Wir können genug Strom erzeugen ohne Atomkraft.
Die alternativen sind da. Fangt an!
Marcus
@Marcus
das ist estwas kurzsichtig zu glauben, nur durch den Wechsel zu einem Ökostromanbieter das Problem unser Energieerzeugung zu lösen. Denn es gibt nicht genug Öko-Strom. Wenn kein Wind und keine Sonne vorhanden sind, gibt es zudem auch keinen Strom und wir müssen den Strom aus den üblichen Quellen beziehen. Wenn wir diese vorzeitig abschalten, dann wird der Strom von ausländischen Anbietern geliefert.
Daher sollten wir unsere Kernkraftwerke nicht vorzeitig abschalten, zudem ich diese für sehr sicher halte auf Grund ausgereifter Technik und langjähriger Betriebserfahrung.
Kevin
@Marcus
Hi Marcus,
leider betrachtest du nur ein kleines Segment der Kernenergie und machst mit dem Tschernobyl-Unfall die Leute verrückt. Zu dumm nur dass wir durch dass Abschalten von Kernkraftwerken in Deutschland das Risiko eines weiteren Unfalles in einem russischen KKW nach Bauart des Tschernobyl-Typ nicht verhindern. Zumal dieser Kraftwerkstyp weiterhin gebaut wird und die intakten Reaktoreren in Tschernobyl auch noch weiterhin in Betrieb sind. Am besten du ziehst schon mal in den Keller und hortest Lebensmittel.
Wie schon erwähnt, man muß dass ganze einheitlich betrachten und dazu bist du nicht bereit oder hast ausser der Tschernobylkeule keine weiteren Argumente. Ich habe daher keine Lust mit dir weiter zu diskutieren.
Gruß Nicole
@Kevin
das sind die Gesetze der Marktwirtschaft, steigt die Nachfrage wird der Markt befriedigt. Da man hier mehr Geld für die KW/H bekommt. Wird sich schnell jemand finden der den Markt bedient.
Wenn ein Produkt nicht gekauft wird verschwindet es vom Markt. Ganz einfach.
Entschuldige dass ich mich durch deine Expertiese zu unseren Atomkraftwerken nicht beeindrucken lasse. Dazu kenne ich Dich zu wenig. 🙂
@Nicole
Du solltest hier nicht so emotional reagieren.
Du stehst eben für die andere Seite, das ist deine Meinung und die akzeptiere ich ja. Auch deine Argumente stimmen ja insofern, dass CO2 ausbleibt, wenn man sich nur den reinen Energiegewinnungsvorgang im AKW ansieht. Und die anderen Staaten bauen ihre AKW auch nicht ab nur weil wir das tun. Stimmt auch. Ja was machen wir dann überhaupt noch hier rum. Is doch eh wurscht wo die nächste AKW-Kiste in die Luft geht?
Nein, ganz ehrlich ich habe einen riesen Respekt vor Strahlung!
Und Du siehst es eben aus Deiner Perspektive. Is ja ok, ist halt nicht meine Perspektive.
Es wird immer Leute mit einer anderen Meinung geben!
Es gibt eben viele Argumente, dafür und dagegen. Die in jede Richtung funktionieren. Es kommt eben darauf an was einem wichtig ist. Übrigens diskutiere ich nicht mit Dir, sondern ich habe nur meine Sicht der Dinge erklärt und Beispiele gebracht warum ich das so sehe.
Warum ich die Sache für gefährlich halte.
Ich will Dich also gar nicht überzeugen. 🙂
Das einzige was mich überzeugen könnte wäre eine Methode wie man radioaktive Strahlung wirklich eliminieren kann bzw. wie man ohne Strahlung Kernenergie nutzen kann. Aber das ist ein Wiederspruch in sich. Vielleicht kommt ja demnächst ein findiger Physiker der die Lösung präsentiert. Wäre ja super!
Aber so lange es die nicht gibt, bleibe ich bei meiner Ansicht die Du auch so akzeptieren mußt.
Es heißt ja “Pro und Contra” und nicht “Wer überzeugt wen?”
LG, Marcus
Oh man wie ich dieses ewige Rumgeeiere auf alten Geschichten hasse..so zur Aufklärung : ja Tschernobyl war ein schlimmer Vorfall..aber,ganz großes aber sogar! Es ist belegt dass es in jener Nacht zu einer folgenschweren Verkettung von Vorfällen kam,ausgelöst durch Fehlentscheidungen des Personals welches den Test durchgeführt hat. Zudem handelten sie gegen fast alle Sicherheitsvorschriften und verheerende Baufehler verschlimmerten die Situation zusätzlich. Ein Atomkraftwerk geht nicht “einfach so” hoch! Zudem sind die Sicherheitsvorkehrungen in Deutschland im jahr 2011 nicht mit denen von 1986 zu vergleichen! Eine Abschaltung der Atomkraftwerke in Deutschland halte ich für absolut unvernünftig solange keine gleichwertige Energiequelle geboten ist. Windkraft schön und gut aber diese Dinger verschandeln ganze Landstriche und die Kosten für die Errichtung eines Windkraftwerkes mit der Leistung desselbigen gegengerechnet ist einfach nur lächerlich!
Und bevor mir jemand vorwirft es ginge mir nur darum weniger Stromgebühren zahlen zu müssen..ich bin in einem Alter in dem das meine Eltern noch für mich übernehmen..bin also vollkommen neutral zu diesem Thema eingestellt.
@Marcus
schön dass du hier die Werbetrommel für alternativen Strom rührst und die Leute aufforderst den Stromanbieter zu wechseln. Dies ist nicht nötig weil: Die Stromkonzerne sind gem. dem Erneuerbaren Energiegesetzt (EEG) dazu verpflichtet Strom aus erneuerbaren Ernergien abzunehmen. D.h. eine marktwirtschalftliche Preisbildung für altern. Strom gibt es nicht wirklich, da es ja eine Abnahmegarantie gibt.
Die Stromkonzerne speisen diesen Öko-Strom dann mit ins Netz ein und wir erhalten einen Mischstrom. Wer also denkt, man bekommt von einem Öko-Stromanbieter reinen Öko-Strom liegt falsch. Kohle bzw. Atomstrom sind immer dabei.
Grundlegend könnte man natürlich noch hinterfragen, warum zusätzlich noch so viele Kohlekraftwerke in Deutschland gebaut werden, wenn doch der Öko-Strom so ergiebig ist und in naher Zukunft dieser die Stromversorgung abichern soll. Aber diese Diskussion will ich nicht mit dir führen, da du dich wohl auf die Anpreisung von Ökostrom festgelegt hast.
Gruß Kevin
Ganz interessante Arktikel hier. Ich persönlich halte die Kerenergie in Deutschland für zuverlässig. Solange die Stromerzeugung mit Solarzellen und Windrädern sich nicht bewährt hat und dies nachgewiesen wurde, bin ich für einen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke. Ich frage mich, und dazu habe ich leider im I-Net auch keine Antwort gefunden, wo der Strom denn herkommen soll wenn keine Sonne scheint und es windstill ist.
Ob das Konzept so aufgeht, den Strom zukünftig aus altern. Energien gewinnen zu können, kann nicht vorher gesehen werden. Eventuell sind wir in einer Sackgasse und bemerken dies erst in vielen Jahren. Vereinzelte Problem zeigen sich schon jetzt auf. Global gesehn entscheiden sich einige Länder klar für die Kernenergie. In Frankreich setzt man auf die Kernfusion und steckt Millarden Euro in die Forschung. Daher kann ich mich nicht so richtig mit dem Gedanken anfreunden, dass wir hier in Deutschland unser Energieprobleme der Zukunft mit altern. Ernergiegewinnung abdecken werden. Um uns nicht ins Hintertreffen und in Abhängikeit von Stromimporten zu bringen, bin ich für einen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke.
Gruß Nicole
Meine Meinung zu Atomkraftwerken ist auf jeden Fall negativ.
Wir müssen uns nur mal Gorleben und Weiteres anschauen. Nur mal Überlegen dass die Castoren da drin eh nicht dicht sind und dann haben wir den ganzen Radioaktiven Schmarn im Grundwasser und am Ende trinken die ganzen Menschen den Kram ….
Es kann auch nicht sein dass die Regierung nichts unternimmt wenn Studien beweisen, dass in der Umgebung von Atomkraftwerken die Menschen Eher an Leukämie erkranken als welche die kein Atomkraftwerk in der nähe haben. Und das Schlimme daran ist ja, das da ein Haufen KINDER erkranken 🙁
Und die Sicherheit in den Kraftwerken ist schwach, die Technik und das Kraftwerk allgemein Veraltet und wenn uns ein Deutsches Kraftwerk um die Ohren batscht, na denn GUTE NACHT……
Dann sagen die ganzen Befür wörter: <> Nee Leute es gibt Tausend stellend, wo man ein Walchenseekraftwerk bauen kann und was kann da schon Groß in die Luft fliegen?? Stimmt der Diesel Motor 😀
Ich würde Europa Evakuieren und dann alle Kraftwerke die Dort sthen abbauen und dann ist RUHE.
Das ist meine Meinung.
Gruß Lukas
Ähh sorry der text geht soo:
Meine Meinung zu Atomkraftwerken ist auf jeden Fall negativ.
Wir müssen uns nur mal Gorleben und Weiteres anschauen. Nur mal Überlegen dass die Castoren da drin eh nicht dicht sind und dann haben wir den ganzen Radioaktiven Schmarn im Grundwasser und am Ende trinken die ganzen Menschen den Kram ….
Es kann auch nicht sein dass die Regierung nichts unternimmt wenn Studien beweisen, dass in der Umgebung von Atomkraftwerken die Menschen Eher an Leukämie erkranken als welche die kein Atomkraftwerk in der nähe haben. Und das Schlimme daran ist ja, das da ein Haufen KINDER erkranken
Und die Sicherheit in den Kraftwerken ist schwach, die Technik und das Kraftwerk allgemein Veraltet und wenn uns ein Deutsches Kraftwerk um die Ohren batscht, na denn GUTE NACHT……
Dann sagen die ganzen Befür wörter: <> Nee Leute es gibt Tausend stellend, wo man ein Walchenseekraftwerk bauen kann und was kann da schon Groß in die Luft fliegen?? Stimmt der Diesel Motor
Ich würde Europa Evakuieren und dann alle Kraftwerke die Dort sthen abbauen und dann ist RUHE.
Das ist meine Meinung.
Gruß Lukas
…und wir schauen nach Fukushima…
Genau Marcus das Teil hauts uns auch gleich um die Ohren…….
SCHLIMM
…ich glaube vor allem die Japaner wären jetzt froh wenn es sich um ein stinkendes Kohlekraftwerk handeln würde….
Pro-Kontra -Analyse mit subjektive Bevorzugung?
PRO:
– es können nicht, es werden gigant. Energiemengen gewonnen
– vermeintlich – subjektive Wertung, die noch dazu falsch ist
– Unabhängigkeit besteht nat. bei der Energieform, Uran wird nur wenig gebraucht und kann kostengünstig aufbereitet werden(nur best. Isotope sind überhaupt geeignet für die Spaltung)
– Arbeitsplätze existieren nicht nur im Atomkraftwerk, Zuliefer, Industrie und Forschung ignoriert
– es gibt auf Werke die sicherer sind als unsere, da moderner
CONTRA:
Werke sind mind. genauso sicher wie andere Werke, nur sind die Folgen eines GAU andere
– Uranabbau findet sogut wie immer unterirdisch statt, welche Vegetation wird da beeinträchtigt
– Uran baut auch Frankreich ab, kann also von überall her kommen
– Planung und Bau dauern Jahre, kostendeckend sind sie allemal, überleg’ dir mal wieviel Gewinn ein Kraftwerk pro Jahr abwirft
Fehlende Argumente:
Verlängerte Bauzeiten heißt nicht zwangsläufig alte Technik
positive Ökobilanz unter Berücksichtigung des verwendeten Platzbedarf von Alternativen
hoher Wirkungsgrad und geringe Umweltbelastungen gemessen beim Bau(Solar- und Wasserkraft sind alles andere als natur- und energie- und umweltschonend)
GAU bei den Alternativen sind auch nicht ohne, z.B. Wasserkraftwerk
Ortsunabhängigkeit von Atomanlagen können erhöhte Bau- und Wartungskosten zu Folge haben, Sonne und Wasser gibt’s in unseren Breiten zu wenig, erst Recht ist die Stellfläche nicht vorhanden
Frage:
…was macht dann der Japaner mit dem bisschen Platz der ihm im schlimmsten Fall dann noch übrigbleibt, wenn es dann zur Katastrophe gekommen ist? ..oder haben wir diese schon?
Antwort:
..dann muß er in diesen Gegenden wenigstens nicht mehr aufräumen für die nächsten zig-tausend Jahre…
meiner meinung ist es überflüssig pros und contras aufzulisten wenn es im schlimmsten Fall, dem GAU, zu einer Verseuchung von weiten Teilen der Welt kommen kann. Diese Kosten die dadurch entstehen können, können gar nicht mehr berechnet werden.
Deshalb kann man ein AKW auch nicht gegen so einen GAU versichern, sondern nennt es eiinfach Restrisiko –
– Rest! also etwas von einem viel Größerem –
– Rest – das klingt irgendwie nicht so groß – eher harmos
fatal so ein Restrisiko – ich möchte bitte keines davon
Wenn alle Kosten die ein AKW verursacht in die Rechnung mit einbezogen würden, würde niemand ein AKW betreiben wollen.
Man stelle sich vor die Betreiber müßten wirklich eine Versicherung abschliessen, was würde diese kosten?
Was wird bei der Endlagerung noch alles auf uns zu kommen.
Was kostet das – wieviel Rücklagen müssen gebildet werden?
Unmöglich das Zahlenmäßig einzugrenzen. de facto – unendlich teuer
Wir befinden uns energietechnisch in einer Sackgasse schon seit Jahrzehnten – Atomkraft hat uns unter Verharmlosung ihrer Gefahren nur noch weiter in die falsche Richtung laufen lassen. Getrieben von der Profitgier der Betreiber und dem Wunsch Aller nach günstigem Strom. Aus Angst den Anschluß an das Wachstum nicht zu verpassen.
Was bringt uns der Reichtum wenn wir auf einmal alle verstrahlt und totkrank sind und tausende Generationen später ebenfalls.
Energie einsparen – neue Konzepte entwickeln (das dauert sicher seine Zeit) man sollte besser jetzt damit anfangen als noch ewig an dieser Illusion des sicheren Atomstroms zu hängen.
Wenn ich den ersten Absatz oben lese, kann ich es kaum glauben: Es gibt eine Internetseite zu solch einem wichtigen Thema und es verfasst jemand einen Text dazu, in dem sich mehr Rechtschreib- und Grammatikfehler tummeln, als in einem Diktat der fünften Klasse.
Wer hat diesen Text bloß verfasst?!
Ich bin gerade dabei, mich umfassend zum Thema Kernenergie zu informieren, aber diese Informationen kann ich gar nicht ernst nehmen.
DEINE MUTTERR!!
gefundene rechtschreibfehler darfst du behalten
…schreib doch lieber einen aufsatz über rechtschreibfehler, das ist ja anscheinend dein steckenpferd… 🙂
Frag doch mal einen Betreiber einer Regenerativen Stromerzeugungsanlage ob er bereit ist seinen erzeugten Strom zum Weltmarktpreis ins Stromnetz einzuspeisen und nicht zum fast doppelten Preis den ein Endabnehmer an den Energieversorger zahlt.
Mal sehen wer dann noch hier investieren würde
hallo
Es bedarf offenbar immer wieder solcher trauriger Anlässe
dass ewig warnende Stimmen, welche sonst meist ein untergeordnetes
Mauerblümchendasein fristen,
wiedereinmal gehört werden.
Die militärische Nutzung der Atomenergie ist schrecklich.
Es sieht aber so aus dass es bald erheblich mehr Tote durch
die sogenannte “friedliche” Nutzung der Atomenergie geben wird als durch
die militärische.
Die schon wirklich abgedroschen Formel der “friedliche” Nutzung der Kernenergie hat sich gar nicht als ga nicht so fiedlich herausgestellt.
Fakt ist dass hier nur eine handvoll Leute unglaublich viel Geld mit Kernenergie verdienen.
Und wo viel Geld im Spiel ist, ist auch die Kriminalität nicht weit. Das ist nachvollziehbar.
Es gibt die illegale Kriminalität. Die Kernenergiewirtschaft ist aber eine legitimierte.
Also alles “ehrbare” und “gesetzestreue” “Kaufleute”.
Aber: Jeder welcher angesichts der Bilder von Tschernobyl und Fukushima mit Inbrunst heute noch immer die Kernenergie
befürwortet muss sich gefallen lassen zu diesen “ehrenwerten” Kreisen dazugezählt zu
werden.
Die wirklichen “alternativen” Energieträger sind eigentlich Kern- und Fossile Energieträger.
In Wahrheit geht es nicht um Alternative Energieträger, denn diese sind in
Wahrheit eigentlich alternativlos!
Sondern es geht eigentlich auch um eine Art Kultur- und
Wirtschaftsrevolution: “Zentralistisch” gegen “Dezentralistisch” und das ist den zentralistischen Ayatollas und Wirtschafsthaien welche Profit aus dieser fragwürdigen Technologie für sich schlagen wollen und einiger Politiker unangenhehm.
Dass bei Nutzung regenerativen Energieträgern die ganze Bevölkerung profitieren könnte liegt auf der Hand, das
ist aber für einige Mächtige finanziell unangenehm welche offenbar auch
Politiker der weltweiten Regierungen (welche ausnahmelos fast alle
Atomkraftbefürworter sind) korrumpiert haben.
Aufgrund dessen dass Wind und Sonnenenergie Entropie auf der Erde verringern, erhöhen die
schmutzigen bzw, giftigen Energieträger (Erdöl, Kohle, Atomspaltung) diese.
Natürlich ist eine wiederaufgeflammte Diskussion das ein oberflächlichses Thema für die Massenmedien
Daher ist es schon sehr seltsam dass diese unterschidlichen Energieträger verglichen
werden, da diese eigentlich gar NICHT vergleichbar sind!
Das ist so ähnlich als würde man eine Diskussion unter Müttern aufstelllen:
” Kaufen sie mit Zyankali vergiftete Babynahrung für Ihr Baby wenn diese etwas billiger als
gesunde Babynahrung wäre ?”
Nachdem was in Tschernobyl und Fukushima nun passiert ist dürfte es eigentlich gar
keine Diskussionen mehr über “pro” und “kontra” Kernenergie eigentlich mehr
geben, denn das würde diese amoralische asoziale ja eigentlich kriminell missbrauchte Technologie viel zu viel aufwerten.
Es kann eigenlich nur mehr heissen dass die Völker der Erde nicht nur gegen Dikatoren aufstehen sondern auch in Demokratien sich gegen diese bisher diktatorische autokratische Energieumwandlung massiv erhebt.
Solange sie das nicht tut, wird im Prinzip alles so weitergehen wie bisher.
Ein Déjà-vu-Erlebnis:
Wie hatten wir das nach Tschernobyl ?
Die Atomlobby wird ein paar Jahre medial “den Kopf einziehen” und nach ca. 1ß-20 Jahren wird wieder über die Renessance der Kernernergie nachgedacht.
mfG
Peter publisher
@marcus
Hervorragend, und ich kann mich dem nur voll und ganz anschließen!
@lotta
Traurig, dass bei einem solch brisantem Thema jemand auf Rechtschreibung und Grammatik achtet.
Sie haben mein vollstes Mitleid!
Sie sind gerade dabei, sich umgehend über das Thema Kernenergie zu informieren?
Sie sind gerade dabei, vom eigentlichen Thema abzulenken, nur weil jemand nicht Ihren Bildungsidealen entspricht!
Bildung hat nichts mit Intelligenz zu tun!
Ich glaube, dass Marcus intelligenter ist als Sie!!!!!
Zu behaupten dass Atomkraft unweltfreundlich und “sauber” sei, ist eine menschenverachtende Aussage. Hat sich jemand von ihnen schon einmal damit ausseinandergesetzt woher denn das ganze giftige Material für die Kernkraft herkommt? Wohl eher nicht!!
Wenn man beachtet, dass der Stoff tonnenweise aus Afrika, Indien, Australien etc. importiert werden muss dann kann auch kaum von geringer CO2-Emission sprechen. Die Menschen die um die Abbau gebiete leben und in den Werken arbeiten, haben schwere Folgen zu tragen und vor allem ihre Kinder. Da dies aber nicht in unserem eigenen Land geschieht verschließen wir immer ganz gern die Augen vor der globalen Realität. Zur Info:
Ich?
akw weg baut sachen die nicht so gefärlich sind wie die sch… akw! nach wasser kan man wider auf bauen nach akw erst wider in 50 jahrenoder lenger oder nie mehr!!
nein danke Atomkraft aus schalden
so ist es recht, schön jammern aber vom Konsumdenken keinen Millimeter abrücken.
Alles nur Heuchler und Wahlstimmenfänger.
Mal schauen wir Ihr in einigen Jahren euch äußert wenn wir mit noch mehr heimischen Kohlestrom und Kernernergie aus Frankreich versorgt werden.
Die Dummheiten wechseln, und die Dummheit bleibt (E.K.)
sicherer als andere atomkraft werke was ist mit japan??? japan ist sicherer
Hallo an euch da draußen ich kann nicht verstehen wieso trotz dieser
ganzen Gefahr welche von diesen akws ausgeht trotzdem vielen es egal erscheint was passieren kann und welche Auswirkungen das mit sich trägt soll unsere Welt durch so was wirklich zu grunde gehn ?
Wenn wir doch schon eig. nicht mehr so auf den akws angewiesen sind als früher, es gibt doch so viele andere bessere Methoden um genügend Energie zu gewinnen,
den ich meine wenn so viel Geld in den akws investiert werden konnte, kann das ja wohl auch für neue Energiequellen investiert werden! Es sind genügen freie Flächen vorhanden um Solarparks zu bauen doch das Problem, heist zwar die Bauern wollen ihr land nicht abtreten. Gut es mag nicht leicht für ihnen sein da sie die Flächen ja schließlich zum anbauen
benötigen, aber mal von der anderen Seite befrachtet, was wenn dies Strahlungen austreten, dann ist die ganze Ernte auch dahin!! Nur wenn jeder seinen Beitrag dazu leistet kann so eine Katastrophe verhindert werden.
Es ist zwar klar das nicht alle auf einmal abgeschaltet werden können aber nach und nach bloß Verlängerungen darf es nicht mehr geben die Gefahr ist einfach zu groß auch wenn das unsere Kanzlerin nicht so sieht und meint wir können auf Atomenergie nicht verzichten doch das seh ich gewaltig anders wenn alle mit anpacken könnten wir es sogar schaffen bis spätestens 2015 alle akws abzuschalten und durch den bau dieser vielen neuen Energiequellen wird sogar die Arbeitslosigkeit sinken oder etwas nicht ?
gut,lasst uns die akw`s ausschalten,danach nehmen wir uns die kohlekraftwerke vor,die verunreinigen die luft und neue bauen,auf keinen fall,neue stromnetze für regenerative energien,nicht mit mir,schleßlich muß ja einer auf flora und fauna achten,was für ein blödsinn,jeder mit etwas verstand weiß,das wir weder jetzt noch in zukunft auf atomstrom verzichten können,mit einen kleinen blick über die grenzen sieht man,die entwicklung akw geht weiter,mit oder ohne uns und wir “mit anlauf in die steinzeit”,selbst in japan,so schlimm diese drei katastrophen auch sind,wird man weiter auf atomstrom setzen,regenerative energien haben ihre berechtigung und sind ein wichtiger teil unserer entwicklung aber das gleiche trifft auf die atomkraft zu,ob uns das gefällt oder nicht,das ist nunmal fakt,wie wir den strom produzeren ist doch völlig zweitrangig,da jede art der stromgewinnung ihren pferdefuss hat,wichtig ist einzig und allein wieviel strom wir in zukunft sparen und nicht produzieren müssen,das und nur das hilft uns und unserer natur
Zur Zeit sollte es um die Opfer in Japan gehen. Atomkraft JA oder Nein Können wir noch in den nächsten Tagen diskutieren.
Es kotzt mich an, wenn Umfragen in den Massenmedien gemacht werden und für die Teilnahme 50 Cent Telefongebühren genommen werden. Oder noch dreister die Fluggesellschaften, die für ein Ticket von Japan nach Deutschland 8000 Euro verlangen.
Jeder in Deutschland ist bereit zu spenden oder hat dieses getan.
Was geschieht mit dem eingenommenen Geld bei Telefonumfragen oder bei den Fluggesellschaften?
.Die Massenmedien sollten das eingenommene Geld sofort an die karikativen Verbände überweisen. Wer es sich leisten kann 8000 Euro für einen Flug zu zahlen, soll es tun: Aber sofort mindestens 7600 Euro den Fluggesellschaften wegnehmen und in die Hilfe Japan stecken!
7 KKW´s sind vom Netz und die Stromversorgung klapp trotzdem. Da dies so gut klappt, können wir die KKW auch entgüldig rückbauen.
Hier mal DIE WAHRHEIT zu pro und kontra Atomkraft
Kontra
· Durch die Urangewinnung erzeugt ein AKW 40-160g CO² pro kWh Strom, Solar, Wind und Wasser hingegen 10-40g pro kWh
· Ein AKW abzuschalten ist sehr teuer, da man es sehr lange kühlen muss Bsp.: AKW Greifswald bis jetzt 5,2 Mrd. €
· Die Versicherungen bezahlen keine Schäden, die durch Strahlung entstehen
· Wasserstoffexplosion möglich
· Nur 1 Kühlsystem pro Reaktorà Gefahr bei Ausfall
· Bei einem Gau ist die Evakuierung im Umkreis von 33km innerhalb von den erforderlichen 2-3h nicht möglich, danach kann das Gebiet erst in ferner Zukunft wieder bewohnt werden
· Deutsche AKW´s sind keinesfalls gegen Terroranschläge geschützt
· Andere Länder haben auch Atomkraftà zu wenig Uran
· Es gibt kein Endlager
· AKW’s können keine Spitzenleistung erbringen bzw. dauert es lange sie runter zu fahren
· Die Gefahr eines „Supergaus“ beträgt 1:33000 pro Reaktorjahr à 40 Jahre Betriebsdauer à 40:33000 17 AKW’s à680:33000
· Wenn Deutschland nicht auf erneuerbare Energien setzt wird bald ein anderes Land Marktführer à schlecht für die Wirtschaft
· Es müssen sehr viel Menschen in einem Atomkraftwerk arbeiten à Arbeitermangel
· Menschliches Versagen kann zur Katastrophe fürhren
Pro
· Weniger Treibhausgase als Kohleà
· Bringt viel Geld in den nächsten Jahrenà
Und wo sind die Pros?
Jà dà stimme ich dir voll und gànz zuà
Ich schlage vor, dass all jene, die noch immer tönen, sie können Atomenergie verantworten, in die Verantwortung zu nehmen und als Helfer nach Japan zu senden. Aber das ist ganz sicher nicht nötig, denn sie reden ja nicht nur über Verantwortung, sie tragen sie auch und sind bereits dort. Wir haben nur deshalb davon noch keine Notiz genommen, da sie sich nicht in den Vordergrund spielen wollen. Namenlos kämpfen sie seit Tagen, um uns zu beweisen, dass eine wie auch immer entstandene Kernschmelze jederzeit in den Griff zu bekommen ist – allen voran, die Herren Christian Hillrich, Rüdiger Steuerlein und Ulrich Gräber von AREVA.
Zur Info, der Gau in Tschernobyl hat bisher mehrere Tausend Menschenleben gekostet und wird noch weitere kosten. Ich finde Atomstrom ist wirklich billig! Ein richtig gutes Geschäft.
Es ist eine bodenlose Unverfrorenheit und Gewissenlosigkeit mit dem Leben anderer zu spielen.
Zum Thema Verantwortung noch soviel. Mir ist nicht bekannt, dass ein Mensch mehrere Tausend Jahre alt werden kann, und das wäre ja wohl nötig, wenn ein Mensch sagt, er trage die Verantwortung, da die Halbwertzeit von Plutonium schlappe 245.000 Jahre beträgt. Anbetracht des Unsinns, denn da einige von sich geben, sind diese dann vieleicht den Windeln entkrochen, wenn das Zeug nicht mehr strahlt.
Wann hören wir Deutschen auf uns von solchen Konsorten verarschen zu lassen? Nehmen wir die Damen und Herren in die Verantwortung und entsenden diese nach Japan!!!
Im Anschluss dürfen sie gleich nach Tschernobyl, denn der Betonsarkophag muss erneuert werden, bzw. es muss ein neuer darüber gestülpt werden. Kann ja so schwer nicht sein. Am besten bleiben sie gleich dort leben, denn in den nächsten Jahrtausenden, werden sie dergleichen noch häufiger tun dürfen. Dafür bekommen sie ein riesiges Areal strahlende Natur für sich ganz allein und können diese ungestört nach Herzenslust genießen.
Für mich ist das Maß endgültig übervoll. Konsorten dieser Gattung, schweigen besser für immer. Das gilt auch für ca. 20% Deutsche, die noch immer der Meinung sind, Atomkraftwerke müssten bleiben. Dummdreistigkeit ist unerträglich impertinent, aber vor allem gestatte ich diesen Kreaturen nicht über mein Leben zu bestimmen!!!
Atomstrom ist billigend absehbare Körperverletzung. Für Tausende ist dies bereits bittere Realität geworden.
Hey Bernd,
warum sollen wir unseren Kopf hinhalten für ein Ereigniss dass wir nicht zu verantworten haben. Das ist einzig und alleine das Problem der Japaner. Im Gegensatz zu uns lassen die ihre übrigen Raktoren noch in Betrieb. Zudem hatte es ca. 3 Tage vor der Katastrophe eine Erdbebenwarnung von Seismologen gegeben. Man hätte also die AKW´s in Japan sicherheitshalber abschalten können, leider hat das Gewinnstreben gewonnen. Von Atomausstieg in Japan, trotz der Katastrophe, überhaupt keine Spur. Bei aller Kritik an den AKW´s , sollten wir uns in Deutschland nicht für etwas in die Verantwortung ziehen lassen, für Entscheidungen die Andere getroffen haben.
Dem Atomausstieg in Deutschland wird eine große Bedeutung zugemessen, global gesehen ist er aber nicht relevant. In ca. 40 Jahren sollen gerade mal 50% alternativer Strom in Deutschland bereitstehen. Bis dahin verbraten wir jede Menge Kohle, Gas und Öl. Die atomare Gefahr in Europa ist dennoch vorhanden und würde auch uns in Deutschland schwer beeinträchtigen.
Wir haben überhaupt nix mit unserem alleinigen Atomausstieg gewonnen. Er ist global gesehen unbedeutend. Alles nur politische Machen umd Stimmen zu sichern.
Wenn wir nicht unseren Konszum (weltweit) massiv zurückfahren, brauchen wir nicht über die Kernenergie jammern.
hallo zusammen,
vorab:
ich bin gegen Atomkraftwerke, (warum habe ich auf dieser Seite schon oft dargelegt)
Ich glaube nicht, dass es realistisch ist, auf einen Schlag alle AKWs abzuschalten. (politisch,technisch,organisatorisch)
Aber ich glaube, dass es möglich und wichtig ist dies möglichst schnell zu tun!
Wer hier auf dieser Seite unterwegs ist kennt wohl alle Argumente dafür und dagegen. Ich auch!
Ich möchte nur noch etwas sagen zu einem Argument welches angeführt wird, wenn viele andere Argumente für und gegen Atomkraft bereits ausgetauscht worden sind:
“Wir wären die Einzigen die aussteigen, würden höhere Stromkosten haben und dadurch nicht im geringsten vor AKW-Unglücken der Nachbarstaaten sicher sein.”
nein – wir sind nicht die Einzigen.
Irland, Griechenland, Portugal, Österreich, Norwegen, Dänemark, Island (um die Größten davon zu nennen)
haben keine AKWs
Italien und ca. 4 weiter Staaten haben keine AKWs,
planen aber AKWs zu bauen
Italien macht eine Planungspause für ein Jahr
das nur um hier die europäische Situation grob darzustellen
ja – In Punkto Sicherheit ist das “sicher” richtig!
Ein GAU auf der französischen Rheinseite hat bestimmt gleiche Folgen wie auf der deutschen Rheinseite.
Wahrscheinlich ist es auch egal ob es in Spanien zum GAU kommt. Wir wissen ja das Strahlung keine Grenzen kennt. Da reichen auch keine knapp 200km wie zwischen Fukushima und Tokyo, Tschernobyl (2000km bis Deutschland) hat uns dies eigentlich schon sehr deutlich gemacht.
Zum Strompreis sei gesagt, ja wahrscheinlich! Aber sicher ist es nicht,
denn wir kennen die Zukunft nicht.
Wäre es uns das nicht wert, eines Tages wirklich sicherer zu leben.
Aber – bleiben wir denn die “Einzigen – was ja nicht stimmt!” wenn wir wirklich voller Überzeugung und vernünftig strukturiert aussteigen?
Ein Ausstieg darf natürlich nicht zur Folge haben Atomstrom von anderen Ländern zu beziehen! Auch Frau Dr. Merkel hat das erkannt.
Wenn ein Land aus der Atomenergie aussteigt, und logischerweise auch keinen Atomstrom aus anderen Ländern bezieht, dann ist das ein Zeichen!
Wer diesem Zeichen folgen wird kann niemand sagen, aber allein die Tatsache, dass es jemand tut bewegt andere Menschen dazu diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen bzw. nicht auf Atomkraft zu setzen.
Wenn wir selbst nicht aus der Atomkraft aussteigen,
dann können wir auch nicht von anderen Staaten verlangen, dass diese ihre AKWs rückbauen bzw. auf den Bau verzichten.
Ich sage mit gutem Beispiel voran, neue Technologien fördern und entwickeln und konsequent den Ausstieg vorantreiben.
Eine große Herausforderung birgt auch große Chancen,
Wir sind ein Hochtechnologie-Land, wir haben großes Potential Lösungen zu entwickeln.
Bei einem GAU bleibt nur die Evakuierung ganzer Länder,
dann ist es egal was einem noch so Alles eingefallen wäre oder was man besser doch versucht oder erforscht hätte.
Nach einem Gau ist alles egal. Für zigtausend Jahre, aber die erlebt man dann erst recht nicht mehr.
Hoffen wir, dass wir von einem weiteren Unglück auf dieser Welt verschont bleiben und wir irgendwann diesen ganzen Strahlungsmüll irgendwie halbwegs sicher lagern können.
Befürworter einer Sache wird es immer geben, ich hoffe, dass es in diesem Fall immer weniger werden. 🙂
viele Grüße,
Marcus
kein Streit bitte, warten wir bitte nur bis 2012, dann ist alles sprachlos !
WAAASSSSSS?!?!?!?!?!?
2012 – Maya – Weltuntergang ….verstehe!!! 🙂
…ja das wäre auch ein Konzept!
Dann wäre die Lagerung/Entsorgung gelöst. Der Rückbau entfällt…
Was aber wenn nicht?
Also Morgen ist Demo! Da geh ich mal hin, vorsorglich !
…falls das mit 2012 nichts wird.
ich finde die argumentation leider sehr schwach weil mir viele fragen offen bleiben z.b.die eigentlich wichtige warum ist atomkraft so gefährlich oder gibt es alternativen zur herstellung von atomkraft(z.b.windkraft, wasserkraft,kohlekraft)wäre es für deutschland besser aus der atombranche aus zu steigen?
nennt uns doch eine alternative zu atomkraft bitte. mit allen wirtschaftlich politsch und ökonomischen vor und nachteilen bitte.
Du sagst es!
Jetzt zurück in die Küche mit dir!
zu den “schwachen argumenten” und den risiken der atomenergie
was passieren kann wenn ein AKW probleme macht, können wir aktuell beobachten. was für folgen daraus für mensch und umwelt enstehen werden wir bis an unser lebensende verfolgen können
diesmal sogar in einem sehr dicht besiedeltem gebiet und nicht wie in tschernobyl wo lediglich eine kleinstadt für immer evakuiert wurde
wer dies als nicht riskant erachtet bzw. sich keine gedanken macht ein AKW in seiner näheren oder weiteren Umgebung zu haben, dem sei gestattet die nutzung der Kernenergie als nicht gefährlich anzusehen
diejenigen die dies als gefährlich erachten dürfen aber nicht darunter leiden, nur weil die befürworter dieses risiko eingehen wollen.
die nutzung der kernenergie verbietet sich aus dem ganz einfachen grund, da man nicht über das leben und die gesundheit eines anderen hinweg entscheiden darf, niemandem darf man ein risiko aufbürden dem er sich nicht entziehen kann
der betrieb von AKWs ist menschenverachtend, skrupellos und ethisch nicht vertretbar.
weder die hohen gewinne der stromkonzerne, die vermeintlich günstigen strompreise (endlagerung/rückbau wird ja nicht eingerechnet) noch der angebliche CO2 bonus, können diese gefährdung des einzelnen rechtfertigen.
niemand kann garantieren dass nichts passiert.
ohne den menschen gäbe es keine hochstrahlendes material das bis heute nirgendwo mit 100%ger sichrheit genutzt noch endgelagert werden kann.
die größte fehlerquelle ist aber der mensch. das ist das problem
Beschämend, wie manipulierbar die Menschen heute doch sind und sich voller Enthusiasmus auf die Anti-AKW Schiene schmeißen. Bleibt ruhig liegen, der Zug wird kommen…
Wie manch einer hier die Leute aufruft, sich nicht blenden zu lassen, und dabei selbst derjenige ist, der sich blind von den Medien leiten lässt.
Atomkraft – ja, bitte!
Atomkraft – nein. danke!
Merci Allemagne
EDF
Ich war noch nie gut in spanisch, wie bitte?
..sieht so aus als würde die mehrheit kapieren was man sich mit atomkraft einhandelt…
und die politik muß folgen zugunsten der wählerstimmen..
“CDU gegen Atomenergie! ehrlich?
auch die industrie bleibt davon nicht unberührt…
“SIEMENS erwägt rückzug aus dem geschäftsfeld…”
in wie weit?
…wow!
das hätte ich nicht gedacht
liegt wohl daran, dass in fukushima nichts mehr zu retten ist
war das notwendig? muß man es immer so weit treiben bis alles zu spät ist?
“ja man hat das ja nicht ahnen können…” hört man dann
aber am schlimmsten sind die, die jetzt immer noch so dämlich und ignorant sind dies zu leugnen
..ab ins abklingbecken mit euch…
genug davon
also ihr seeid schwul leckt mich doch alle
Gerne, Addresse?
Hallo Marcus,
klar Japan hat die Ernergiegewinnung mit KKW´s in Frage gestellt. Sämtliche Ansätze der WANO, einen weiten Unfall wie Tschernobyl zu vermeiden, haben nicht gegriffen.
Allerdings: Ein Alleingang Deutschland´s senkt das Risiko eines atomaren Unfalls in Europa nicht. Wenn man bedenkt das in Frankreich Anlagen, bestehend aus mehreren Kraftwerksblöcken, von einer Zentarlwarte aus gesteuert werden, ist es fraglich Doppelblockanlagen wie z.B. Philipsburg und Bilblis mit jehweils getrennten Warten, stillzulegen.
Unsere Anlagen werden ggf. abgeschaltet, die Hintertür, Atomstrom zu importieren hat man sich aber offengehalten.
Daher ist die Ignoranz der KKW-Abschalter vor dem Neubau neuer KKW´s in Europa und dem Import von Atomstrom auch nicht gerade vorbildlich und bringt keinen Sicherheitsgewinn für Deutschland. Superschlaue Sprüche und Vorwürfe helfen da auch nicht weiter, oder bekommst du warme Gefühle wenn du dich jetzt belehrend hinstellst und uns volltextest.
Gruß Kevin
hi kevin
..mit hintertüren – JA dann machts keinen Sinn
frau Dr. Merkel hat doch gesagt, dass es keinen Atomstrom Import geben darf.. wem soll man denn dann noch glauben?
sicherheit JA wenn im nachbarland die 58 Meiler stehen, JA dann bringts nichts
aber wenn keiner damit anfängt aufzuhören, wer fängt dann an?
zu deiner eigentlichen frage
nein in mir läuft keine kernschmelze ab wenn ich hier superschlau daherschreibe, ich kann das sehr gut ohne warm zu werden…
darf man hier nicht mehr seine meinung kundtun,
ich dachte das wäre sinn und zweck eines forums
und nicht das gegenseitig blöd anmachen
wie wurde denn nach dem gau in der ukraine reagiert? Alles wurde eingemauert und bis vor dem gau in japan hat sich keiner dran gestört. Es wurden fleissig weitere kraftwerke gebaut, alle zählen auf kernkraft. Jetzt nach Japan geht die diskussion wieder los, ich frag mich nur wie lange. Wahrscheinlich ist, das es noch in 100 Jahren die stromerzeugung durch kernenergie geben wird. Ich weise nur mal auf russische oder amerikanische uboote hin. Ist japan erstmal vergessen wie die ukraine, redet keiner mehr darüber… Bis irgendwann sich die menschheit selbst mit diesen strahlen ausrottet. Naja wer weiß vielleicht ist es auch ein Evolutionsprozess.
@ Marcus
Hallo Marcus,
klar sollte man hier seine Meinung sagen. Ich halte es für schlecht wenn Kernkraftgegner gegen Kernkraftbefürworter u. umgekehrt wettern. Letztendlich wäre ein Konsenz besser in dem man zu einer Vorgehensweise bzw. Kompromis kommt. Wenn sich eine Seite bewahrheitet, sollte dies nicht unbedingt den Anderen unter die Nase gerieben werden. Dann verhärten sich nur die Fronten. Es reicht wenn die Politiker aufeinander einprügeln und sich gegenseitig fertig machen. Was mich annervt sind so 0-Anktionen von der CDU/FDP, die Kraftwerke anzuschalten um die Wähler zu beruhigen. (Zuvor aber noch die Laufzeit verlängern, weil ja alles so sicher ist) Und dann den Strom heimlich aus anderen Quellen beziehen. Da wir ein europäisches Verbundnetz haben frage ich mich wie Frau Dr. Merkel es verhinder will dass bei uns (Strommangel vorausgesetzt) Atomstom aus Frankreich importiert wird. Das kann man gar nicht verhindern. Die Realität wird sogar so aussehen dass Süddeutschland eher mit franz. Atomstromversorgt wird als mit Windstrom aus Norddeutschland (Leitungswiderstände usw.).
Ich sehe die Lösung nur in einer europäischen Lösung auf die man einwirken muß. Aber das dürfte noch ein sehr langer Weg sein. Wenn man KKW´s abschaltet, müßte man europaweit erst mal die unsichersten KKW´s ermitteln. Ggf. gibt es (und davon bin ich sogar pers. überzeugt) noch risokobehaftetere KKW als unsere. Dh. um hier einen wirkungvolle Risikominimierung zu erziehlen müßten diese auch abgeschaltet werden.
Gruß K.
@kevin
hallo kevin,
soll ich dir was sagen? ich glaube wir beide sind gar nicht so weit voneinander entfernt.
es sieht so aus als würdest du es gut finden wenn man insgesamt europa ja sogar weltweit von der atomenergie abstand nehmen würde?
ich finde es ebenso lächerlich wie du was einige parteien hier nun treiben und genauso beängstigend, denn in ein paar monaten weht der wind vielleicht schon wieder ganz anders und dann sind die gefahren schon wieder alle vergessen..
fukushima strahlt noch immer, aber man ließt schon wieder weniger darüber – obwohl es schlimmer wird und nicht besser – das ist beängstigend
damit der schritt zum ausstieg wirklich passiert müssen wir bereit sein den ersten schritt zu tun. natürlich wie du sagst erst einmal die ältesten und gefährlichsten AKWs abschalten. stück für stück. ich fände es wie du toll wenn wir auch unsere nachbarn dazu bewegen könnten dies zu tun.. nur dann macht es sinn
aber das klappt höchstens wenn wir selbst damit anfangen
meinst du nicht?
und damit unsere lieben volksvertreter das nicht vergessen, sollten wir nicht aufhören dafür einzustehen und lautstark forderungen zu stellen.
ich glaube wenn wir das nicht tun dann wird niemand von selbst auf die idee kommen diese AKWs abzuschalten. wir wissen doch wieviel geld man damit am tag verdient….
ich verstehe deine position absolut, ich teile deine meinung, auststieg europaweit! – weltweit noch lieber
und ich sage wir müssen damit anfangen.
hier in deutschland –
viele grüße,
marcus
Hallo Marcus,
lass ma sex date
Die Abschaltung der ältesten Atomkraftwerke ist keine echte Entscheidung über die Sicherheit der Meiler, sondern ein politisches Votum aus parteitaktischen Gründen.
Es geht überhaupt nicht um die Sicherheit sonder rein nur noch um Macht & Geld. Ihr täuscht absichtlich euere Wähler.
Schande über solche Politiker.
Die Macht haben nicht die Politiker, die Macht haben die Medien
Die Politiker sind nur Marionetten.
Die SPD und die Grünen werden es auch nicht besser machen. Raus aus Kernernergie und zurück zu den Kohlekraftwerken.
Lügenpresse
Sind wir damit bei einer Übereinstimmung gelandet, dass die Nutzung der Atomenergie riskant ist?
Geht es jetzt nicht mehr darum ob man aussteigt, sondern wie?
gruß,
Marcus
Hey alle!
Atomkraftwerke sind in den meisten europäischen Ländern sehr, sehr unsicher, wie zb in der Slowakei. In den österreichischen Medien spricht man schon von einer “tickenden Zeitbombe” , ich weiß nicht ob davon in Deutschland berichtet wurde.
Man wird aber leider nie die Atomkraftwerke auf der ganzen Welt abschalten können, und wenn, dann würde das wahrscheinlich mehrere hunderte Jahre dauern, wenn nicht sogar Jahrtausende. Und in dieser Zeit werden sehr viele Unfälle passieren.
Und warum kann man es nicht so schnell abschalten? Alleine in Frankreich gibt es sagenhafte 60 (!!!!9 noch im Bau!!!!) Atomkraftwerke, das sind 7.38% aller Atomkraftwerke IN EINEM LAND AUF 674.843 km².
Sogar die USA hat (nur) 150 AKWs auf insgesamt 9.629.091km².Und ich glaube kaum das Frankreich aus der Atomkraft aussteigen wird, und wenn, dann sind noch immer mehr als 300 Kraftwerke da, die die Welt mit Energie versorgen.
Noch einen Punkt warum es nicht so einfach wird aus der AK auszusteigen:
Es gibt keinen Platz für GENÜGEND natürliche Energie wie zb Wasserkraft, Windenergie, usw. Man bräuchte 300 Windräder, um 1 Atomkraftwerk zu ersetzen schon erstaunliche Zahlen, oder?
grüße
Miker1
Ich zitiere :
“Hier ein paar Gegenargumente:
1a. Je länger die Halbwertszeit, desto UNGEFÄHRLICHER ist ein Material!!!
1b. Die gefährlichsten Materialien habe eine Halbwertszeit von nur wenigen Millisekunden
1c. Das Material mit der längsten bekannten Halbwertszeit (etwa 7×10^24 Jahre) ist Tellur-128”
FALSCH
“Je länger die Halbwertszeit, desto UNGEFÄHRLICHER ist ein Material!!!”
Bei so einem Satz wird mir richtig schlecht bzw muss darüber total lachen…
da hier viele der meinung sind, atomenergie abzuschaffen und alle am diskutieren sind ist es etwas sinnlos zu berichten dass es hier um eine erörterung geht? ansonsten hab ich mich evl an der tür geirrt <. kaufen die meisten atomenergie
lg knabber
Atomkraft ist geil
Wir hätten noch Arbeitsstellen im AKW frei. Hätten sie lust
voll erotisch
Svetlana ist also auch hier 😉
Sammel schon mal Argument pro und con, wir schreiben eine Erörterung über “Atomausstieg- ja oder nein?”
Warum sollen wir Steuerzahler für abbau der Atomkraftwerke (wenn es stattfindet) bezahlen es heißt es kostet Milliarden , sollen bitte die bezahlen die damit Milliarden verdient haben , wir werden nur abkassiert das geht gar nicht
Ich halte meiner Meihnung nach, Kernenergie für eine technologisch gute Sache. Gründe sind:
– Der Reaktorunfall von Tschernobyl (26. April, 1986), kamm nur deshalb zustande, da die Fehler in der Bedienung lagen. Ebenfalls wurde ein waghalsiges Experiment erprobt, was schließlich ebenfalls zu dem Reaktorunglück fürte.
-Der Reaktorunfall, von dem KKW Fukushima Daiichi, in Japan, kamm deshalb zustande, weil eine Kettenreaktion von Naturkatasprophen das Gelände des KKW´s übertraf (Erdbeben und Tsunami)
-Die Kernenergie bzw. die Kerntechnik ist eine machbare Brückentechnologe, die kein Co² produziert, Menschen arbeitsplätze verschafft und Menschen mit Strom versorgt. Kernreakoren sind ebenfalls wichtig, für die Forschung in dem Bereich der “Hochenergiepysik” und in der “Elementarteilchenphysik”.
man sieht in diesem” forum” eigentlich nur eines,
bis auf ein paar dauerfeuchte bumsmuddis die auf affen mit bananen im po und schlechten humor stehen
…kommt hier nichts an wirklich neuen argumenten hinzu.
es sei mir also erlaubt dass ich mir ganz persönlich die frage stelle, warum ich einer energieform vertrauen soll die laut den befürwortern sicher, umweltfreundliche und kostengünstig ist.
jedoch bei einen unfall, egal ob durch eine naturkatastrophe, terroranschlag, menschliches versagen, materialfehler, flugzeugabsturz etc.verursacht all diese vorteile widerlegt und als falsch darstellt.
Auch ich bin der Meinung , dass Atomstrom keine zukunftsgetreue Alternative für eine positive , effiziente und umweltschonende Stromgewinnung ist. Atomstrom belastet unsere Umwelt extrem. Durch die Lagerung von Atommüll sind ständig Menschen gefährdet- Zusätzlich haben wir in Deutschland nich keine geeignete Endlagerstelle gefunden um den Atommüll sicher zu verwahren. Energíegewinnung durch Kenkraftwerke hat natürlich seine Vorteile. Atomkraftwerke sind die Kondition für viele Arbeitsplätze , die jedoch auch bei der Entwicklung und Ausarbeitung von erneuerbaren Energien entstehen würden. Außerdem ist Atomstrom sehr kostengünstig , worauf viele Bürger angewiesen sind. Dochg soll man nur für kostengünstigeren Strom , dass Risiko eingehen verstrahlt zu werden? Immerhin bieten Atomkraftwerke das ideale Ziel für Terroranschläge vor denen man die jeweiligen Kernkraftwerke nur schwer schützen kann. Selbst wenn es durch keinenen Terroranschlag zum Super-Gau kllte sondern durch eine unvorherbare Naturkatastrophe wäre das Risikio einer allgemeinen Verstrahlung von Mensch , Tier , Nahrungsmittel und Grundwasser enorm hoch. Die einzige Möglichkeit für eine umweltschonende und effiziente Energieerzeugung scheinen die erneuerbaren Energien zu sein. Fakt is dass wir momentan auf die Energiegewinnung durch Kernkraftwerke und fossile Brenstoffe angewiesen sind ; wir diese jedoch so bald dies möglich ist durch erneuerbare Energien austauschen sollten um nicht nur uns und unseren Kind , sondern auch den darauffolgenden Generationen und der Umwelt eine Zukuft zu geben. Um dieses Ziel jedoch erreichen zu können muss die ganze Welt mitziehen , nicht nur Deutschland.
atomkraft -nein danke
Atomkraft- JA BITTE
sexyyyy gib ma insta
wie fändet ihr ne zeichentrickserie namens: “fukushiMAN”?
würde mich über feedback sehr freuen 🙂
Also
Wie sich vor allem herausgestellt hat liegt das groesste problem bei der atomkraft in der endlagerung…
Vorschlag
Radioaktives restmaterial ist bedeutend weniger energiehaltig als das uran im berg…
Warum schafft man das zeug also nicht dahin wo es herkommt?
Im erzgebirge gabs vorher ganz doll viel uran
Und da is sooo viel stein rundrum
Also einfach dort hinschaffen und ruhe is…
Also,
ich habe gerade alle Kommentare gelesen.
Manche sind für und welche gegen die Atomkraftwerke.
Ich habe bevor ich die Entscheidung getroffen habe ob ich für oder gegen Atomkraftwerke bin, im Internet alles über Atomkrafwerke gelesen.Atomkraftwerke wurden offensichtlich gebaut worden weil das am billigsten, von allen anderen Möglichkeiten war.
Da wurde garnicht an die Gesundheit der Menschen gedacht .NUR WEGEN DER SCHEISS KOHLE(GELD).
Es stimmt so Unfälle wie in Chanobil´ODER jAPAN passieren selten aber sie passieren.Millionen Mensche sterben,werden krank oder behindert.Das Unglück in Chanobil ist so lange her aber immernoch gibt es Probleme und immer mehr behinderte ´Kinder kommen auf die Welt.Warum kann das nicht auch in Deutschland passieren,warum nich?
Deutschland kann besser bauen und ist besser geschützt ,von wegen.Immernoch sind ein paar Atomkraftwerke vor Flugzeugabstürzungen nicht geschützt.Was ist mit Japan was momentan da abgeht ist die Hölle!!! -wollten die Arbeiter von Atomkraftwerken das dies passiert?-Aber es ist passiert!
Dies kann auch in deutschland passieren.DESHALB KANN ICH NICHT VERSTEHEN WIE SCHEISSE DIE MENSCHEN SIND UND WIE DUMM SIE SIND;SIE WOLLEN IMMERNOCH DIE VERDAMMTEN ATOMKRAFTWERKE.Wenn das hier passiert……
Also ist klar das nur Menschen die etwas Gefühl haben das verstehen und gegen Atomkrafwerke sind.
(Ich bezahl lieber viiieeel mehr als das ich Menschenleben in Gefahr bringe.)
iCH HOFFE DAS NUN DIE mEINUNGEN DER LEUTE ;DIE FÜRS ATOMKRAFTWERK WAREN;SICH GEÄNDERT HABEN:
Es ist nicht ganz richtig, dass jene Isotope mit einer kurzen Halbwertszeit die gefährlichsten sind. Zwar strahlen diese am stärksten. Allerdings verseuchen diese eine Region nicht dauerhaft, sondern sind nur die ersten sekunden, minuten, Stunden, tage oder maximal Jahre gefährlich.
Bei jene die eine Halbwertszeit von einigen zehn bis etlichen tausenden von Jahren haben kommt es allerdings zu langfristigen Verseuchungen.
Ausserdem sind jene radioaktiven Elemente besonders gefärlich, welche gut vom Körper aufgenbommen werden und dort lange verweilen.
Was die Rückeroberung der verseuchten Gebiete durch die Natur betrifft, muss man berücksichtigen, dass die meisten Tiere a) eher geschlechtsreif sind als Menschen und b) mehr Nachkommen haben, was beides die Auswirkungen der Strahlung mildert. Verkrüppelte Nachkommen sterben eben einfach und bis das Tier an Krebs stirbt hat es genug gesunde Nachkommen in die Welt gesetzt
um den fortbestand der Art zu garantieren.
Aber auch menschliche “Populationen” könnten dort überleben. die Frage ist nur, wie.
Ferner muss man berücksichtigen, dass, nach dem Abklingen der Brennelemente, diese noch sehr lange Zeit relativ stark strahlen. Nach hundert Jahren bei weitem nicht so stark, wie bei einem im Betrieb stattfindenden Supergau, aber hier macht´s die Menge:
Rechnet man 17 deutsche AKW´s mit 2-8 Blöcken mal 30 Jahren Kernkraft kommt man doch auf ganz beträchtliche Altlasten ,wenn man bedenkt, dass die Brennstäbe alle paar Jahre ausgebrannt sind und ausgetauscht werden müssen. Sind bei mir etwa 500-1000 abgerannte Reaktorkerne in 30 Jahren. Wenn die Strahlung bis zu einem möglichen Unfall bereits um den Faktor 100 abgenommen hat, ist das immernoch 5-10 mal Tschernobyl, und die AKW´s produzieren immer neuen, gefährlichen Müll.
Asse entpuppte sich nach wenigen Jahrzehnten als Flop. Aber einen Patzer kann man sich hier nicht erlauben.
Und da liegt der Hase im Pfeffer. Die müssen für sehr sehr lange Zeit sicher verwart werden. Aber wer glaubt denn ernsthaft daran, dass in 1000 oder 10.000 Jahren noch irgendwer weiss wo das Zeug liegt, oder dass da die nächsten 50000 Jahre regelmässig jemand nach dem Rechten sieht? Das wäre viel zu teuer. Man will diese eben verbuddeln und dann vergessen können. DAS ist der SINN eines Endlagers, deshalb heisst es ja auch ENDlager, Tür zu, erde drauf und Tschüss. Und sollte in 1000 Jahren mal jemand nachschauen wollen, was wird dann noch von einer Schachtanlage übrig sein. Nichts. Im gegenteil. Die Schächte SOLLEN meines Wissen abschliessend verrfüllt werden, damit das ganze stabil ist. Nur leider kommt man dann an den Dreck nicht mehr so leicht herran, sollte mit der Lagerstätte irgendetwas nicht mehr in Ordnung sein. Buddeln in den alten Schächten?
Was die Akute Unfallgefahr betrifft: Auch wenn unsere AKW´s relativ modern (wären) sind: Aus Kostengründen lasten die AKW-Betreiber ihre Abklingbecken voll aus, und bei denen sind die Sicherheitsbestimmungen ziemlich lasch. Schutz vor Flugzeugabstürzen besteht da zum beispiel meines Wissens überhaupt gar keiner.
Ausserdem muss bei der Risikoberechnung auch der zu erwartende Schaden mit einberechnet werden, und ich denke die Bevölkerungsdichte in Deutschland ist derart hoch, das keine Sicherheitseinrichtung der Welt das berechnete Risiko für unsere AKW´s unter das des Katastrophenreaktors in Tschernobyl drücken kann.
Letzlich darf man auch nicht vegessen, dass die Kernkraft auch immer ein Motor für die Kernwaffenproduktion und Verbreitung ist (verfügbarkeit von Uran für zivile Nutzung sowie Gewinnung von künstlichem Plutonium im Reaktorbetrieb) Eine weltweite Ächtung der Atomenergie hätte doch zumindest eine Verlangsamung der Verbreitung von Kernwaffen zur Folge !!!
ganz ehrlich, je mehr man von den Kommentaren liest checkt man:
1.) einfach gesagt jeder denkt von sich er weiß mehr, sei besser…
2.) am Anfang sind die Kommentare noch Hilfreich(er), doch je weiter man runter kommt ist es eig. nur mehr du sagst das aber da fehlt noch das, das heißt ich bin besser / weiß mehr!! :-((((
Ich persönlich finde die Seite hilfreich, mit dem anderen kann ich nicht wirklich was anfangen….
Es ist zwar interessant doch für normalen Schulgebrauch etc. einfach zu viel um alles durchzulesen und das wichtigste heraus suchen…
Lg
ich bin dumm tralalalala
und selber du hureee
Moin zusammen…
Ich möchte mich dem letzten Kommentar anschließen. Man kommt hier vom hundertsten in das tausendste. Ein unheimlich interessantes Thema, wie ich finde, aber es wird so sehr zerpflückt und mit “Fachkompetenzen” zugeschüttet das man ja gar nicht mehr weiß was man glauben soll und auch den roten Faden beim lesen verliert.
LG aus SH
Ich hab lange Arschhaare
LG aus Arschkrebs
Es wird kein CO2 ausgestoßen! Das ist gut!
Du stinkst, du bist CO2 genug
Ich finde einfach, dass eine technologie, die so unberechenbar ist und so viel schaden anrichten kann, nich verantwortlich ist!
Vielleicht ist das Risiko eines Unfalls gering, aber wenn ein Unfall passiert, dann ist die Auswirkung der Zerstörung unvorstellbar groß,
darum bin ich gegen atomkraft!
schon in den ersten 2 zeilen, 2 rechtschreibfehler, sehr professionell
danke, babe
Kümmer dich lieber um dein Scheiss als um ihre rechschreibung
ich schließe mich Sarah an ,die auswirkungen einer Kernschmelze kann den menschen zuviel leid bringen…
wir müsen uns eine andere stromquelle suchen.
WiR mÜsEn UnS EiNe AnDeRe StRoMqUeLlE sUcHeN
Mein Poloch hat elektrische Kontakte
hallo ich bin Lijo Kisa ich finde diese artikel über die atomkraft ser nutzfoll
fünd ik auch ßose die große kloße
Unsere Kraftwerke sind sooo… sicher daß man sein Eigentum bei keiner Versicherungsgesellschaft der Welt gegen Schäden durch Atomkraft versichern kann. “Sicher” ist nur ein dummer Spruch der Atomlobby um den Mob in “Sicherheit” zu wiegen. Die japanischen
AKW waren sogar Erdbeben sicher und jetzt ist die Insel für Jahrhunderte verstrahlt. Die Menschen haben Ihr Hab und Gut, ihre Heimat und die Zukunft ihrer Kinder verloren und sterben an Krebs.
Aber unsere Atomlobby glaubt immer noch, ihre Kisten wären sicherer, denn Glauben ist für Manager natürlich leichter als Wissen. Sie riskieren damit unser Leben und die Zukunft unserer Kinder. Diese “Manager” sollten mal ein paar Monate in einer Sporthalle in Fukushima übernachten.
So könnte schneller abschalten gehen:
1. Wasserkraftwerke, direkt an fast jedem Fluss, angetrieben durch das natürliche Gefälle das über Rohre entlang des Flusses bis zur Turbine geführt wird. Alle 2 Km ein kleines fast unsichtbares Kraftwerk. Zusätzlich alle stillstehenden Wasserkraftwerke und Mühlen mit Generator wieder in Betrieb nehmen. Ohne Verbote durch die Stromerzeuger!
2. Täglich wird in jedem Haus Gas oder Öl für Heizung und Warmwasser wie eine Kerzenflamme im Heizkessel verbrannt.
Ein Witz bei dem geringen Wirkungsgrad.
Weg mit allen Heizbrennern!
Ein Miniblockheizkraftwerk mit einem super Wirkunggrad in jedes Haus. Mit einer Fernsteuerung könnten die Stadtwerke bei Stromverbrauchspitzen hunderte oder tausende Minikraftwerke in Sekunden starten. Der Besitzer bekommt den überschüssigen ins Netz gelieferten Strom vergütet.
Wir brauchen dadurch keine Großkraftwerke mit riesigen Leitungs-verlusten bis zu jedem Endverbraucher. Das wäre natürlich richtig schlecht für die Atomenergielobby. Ein Leitungsnetzausbau braucht dann kein Mensch mehr. Im Gegenteil die dicken Kupferkabel zu den alten Atommeilern könnten recycelt werden.
3. Die Windkraft im ländlichen Bereich weiter ausbauen. Solarenergie auf jedes mögliche Dach. Jede Firma mit einem hohen Stromverbrauch baut sich ein eigenes Blockheizkraftwerk für Spitzenlastzeiten direkt vor Ort. Gezeitenkraftwerke entwickeln.
Und:
Stromsparen wo es geht. Keine elektrischen Geräte ohne Ausschalter mehr kaufen. Nur die verbrauchgünstigen kaufen. Die Beleuchtung umstellen auf Lampen mit modernen Leuchtdioden.
Das ist etwas teuer gibt aber ein tolles Licht ab, wie Glühbirnen.
Damit wäre es vorbei mit dem sauteueren Atomstrom für den
unsere Kinder und Kindeskinder noch an der Entsorgung zahlen werden. Alle nachfolgenden Generationen werden uns als die “Atomgeneration” für die hinterlassenen Schäden hassen.
Schreibfehler darf der Finder behalten.
Hallo. Ich suche einfach Info für die Klausur, wollte andere Meinungen lesen. Ich will meine persöhnliche Meinung nicht äusern, ich will nur sagen – ich komme aus der Hauptstadt der Ukraine, das ist ca. 70 km von Tschernobyl entfernt. Ich hab mich mit dem Thema viel beschäftigt. was alles noch auf uns wartet nach dieser Katastrophe!!!!! Mutationen!!!! und andere.
P.S: der Sarkofach ist schwach, jeder Sommer explodiert da was, immer wieder.
Hallo “Ich”
deine Ideen sind gut und finden sicherlich auch einige Beführworten. Aber so leicht ist dass nicht mit der Stromversorgung. Wir hängen an einem Europäischem elekrt. Verbundnetz. Dieses garantiert uns bis heute eine 24 Std. Stromversorgung. Und die Grundlast zu diesem Netzt liefern nun mal die Grundlastkraftwerke wie Kohlekraftwerke und noch Atomkraftwerke. Alle andere speisen bei Bedarf dazu. Manchmal speisen Solaranlagen & Windanlagen zu ungünszigen Zeiten auch ein obwohl der Strom nicht benötigt wird. Da keine Stromspeicher vorhanden sind können wir diesen nicht effektiv nutzen. Würde dass Europäische Strom-Netz zusamenrechenn wäre es ein riesiger Aufwand diese wieder eurpaweit zu synchronisieren. Das könnte einige Tage dauern. Daher sind zwar Blockheitzkraftwerke sinnvoll aber nicht für die Grundlast geeignet. Dieses Problem muß also noch gelöst werden (Netzumbau) und wird bestimmt 15 – 20 Jahre dauern. Das liegt sozusagen auch dass Problem des voreiligen Umstieges zu alternativen Energien. Wir haben zwar die Absicht dazu aber nicht das richtige Stromnetzt und noch lange, lange nicht die erforderlichen Strom-Speicher.
Im Übrigen ist die Wasserkrft in Deutschalnd zu 90% ausgereizt und hat nicht das erwünschte Potential. Bzgl. der Luft-Emmisionen ist ein Kohelkraftwerk mit seiner Filteranlage viel besser als 1000 Blockheizkraftwerke in den Kellern der Bürger. Auch die Aufwand für die Instandhaltung pro KW/h ist bei einem Kohlekraftwerk wesentlich geringer.
Da jetzt die Weichen erst mal gestellt sind müssen wir abwarten ob sich das Konzept wirklich so umsetzten läßt. Denn unsere Indutrie will auch mit elektr. Energie versorgt werden.
Wenn wir den elektr. Energiebedarf pro Kopf in Deutschland mit 2000 KW/h pro Jahr ansetzten (bei 90 Millionen-Einwohnern) so ist ganz klar zu erkennen, dass der zukünftige Strombedarf für 7 Millarden Menschen auf dieser Erde nicht mit alternativer Energiegewinnung realisiert werden kann. Dazu ist zu wenig Platz auf dieser Erde. Es wird bei dem weltweit weiter steigendem Enegiebedarf daher Länder geben die Atom- bzw. Kohlekraftwerke bauen. Somit sind auch wir in Deutschland immer den Folgen eines AKW-Unfalls bzw. der Luftverschmutzung durch Kohlekraftwerke ausgesetzt. Daran würde sich auch nix ändern wenn wir theoretisch zu 100% in Deutschland unseren Strom aus altern. Stromquellen beziehen. Es ist erkennbar dass wir das ganze global betrachten müssen. Frau Merkel hat zwar wieder mehr Wählerstimmen aber global gesehen hat sie hat nicht viel bewirkt, außer dass wir unseren Strom zufünftigt vermehrt aus Kohlekraftwerken oder von Kernkraftwerken aus Frankreich beziehen werden. Das Risiko wurde teilweise nur an unsere Landesgrenze verschoben.
Für den Atomausstieg wäre ein Volksabstimmung gut gewesen. Wäre sehr interessant wieviele Bürger wirklich dagegen sind.
Jetzt ist die CDU die AKW-Austiegspartei und geht damit in die Geschichte ein.
Die Grünen sind dafür die Kreigsbefürworter Partei weil Joschka Fischer als verantwortlichem Bundesaußenminister Deutschland erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in einen Kriegseinsatz (Kosovo) führte.
Ganz schön bekloppt die Politik.
Mein Vorschlag:
Der Strompreis muß so weit erhöht werden, damit der Stromverbrauch so weit absinkt bis überhaupt keine AKW´s mehr benötigt werden. Wäschetrockner, Klimaanlagen, Geschirrspüler, ……. braucht man nicht unbedingt. Die Grundlast decken wir bis zur vollen Ausreifung der altern. Stromerzeugung in ca. 30 -50 Jahren mit Kohlekraftwerken und Gaskraftwerken.
Den Vorschlag finde ich ehrlich und er würde funktionieren. Neben den o.g. Haushaltsgeräten müssen auch alle Standby-Geräte sofort weg.
Bestimmt könnte man über den Strompreis sogar noch das ein oder andere Kohlekraftwerk einsparen bzw. den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke vermeiden und mit dem jetzigen Bestand auskommen.
Jetzt feht nur noch die Regierung die sich zutraut das durchzusetzten.
Wo ist das gute alte Deutschland geblieben?
ich finde es gut das die das atom werk ausschalten naja dann gehen viele arbeitsplätze verloren leider
Durch den Atomausstieg in Deutschland werden mehr Gaskraftwerke gebaut um die Kernkraftwerke zu ersetzten. Das Gas beziehen wir zum größten Teil aus Rußland (Abhängigkeit). Dadurch verzichte Rußland auf den Bau neuer Gaskraftwerke und baut statdessen vermehrt Kernkraftwerke um den eigenen Energiebedarf sicherzustellen.
Verstehen kann ich das nicht ! Wo ist denn da der Vorteil für uns ??
Hi Maren,
der Vorteil ist rein ideologisch zu sehen. Wir können in naher Zukunft sagen, Deutschland ist frei von Kernkraftwerken. Und damit kann man Wählerstimmen einstreichen. Natürlich darf man dabei nicht genau hinschauen, da man sonst erkennen könnte, dass wir nicht Atomstrom frei sind. Der kommt nach wir vor über das Europäische Verbundnetz aus dem Ausland zu uns. Die Atommafia wurde von der Solarmafia und Windradmafia verdrängt. (Googel mal Energiebilanz eine Solarzelle, da bekommt man wirklich eine Wut und fühlt nur noch verarscht)
Danke Angela und Guido
Der schnelle Ausstieg aus der Kernenergie hat mich von heute auf morgen arbeitslos gemacht. Von wegen es gehen keine Arbeitsplätze verloren. Von wegen sozialverträglicher Stellenabbau !!
Wie geht es jetzt für mich weiter. Habe jahrelang den Deppen für dieses Land gemacht und immer brav meine Steuern bezahlt.
Habt ihr euch eiglich schon mal gedanken gemacht wie es weiter gehen soll?
Wir werden alle sreben in 20 jahren
Pro und Kontra zur Atomkraft und dabei wird ganz übersehen, was Atomkraft eigentlich wirklich ist. Kein Mensch erinnert sich scheinbar mehr an den Physikunterricht in der Schule! Atomkraft, das ist entweder die Energie aus der Spaltung eines Atomes oder der Fusion von zwei Atomen. Beispielsweise ist unsere Sonne eine gewaltige Kernfusion, eine natürliche Kernfusionsbombe die vor tausenden von Jahren gezündet wurde. Und diese Bombe brennt und strahlt immer noch!
Wer über Atomkraft diskutieren möchte, sollte vielleicht vorher sich darüber informieren, was Kernkraft bedeutet!
Ich habe eine 15 kwp PV Anlage auf meinem Dach. Ich benötige 12,000 kWh Strom pro Jahr. Meine Anlage produziert 14,000 kWh pro Jahr.
Also, für was noch ein AKW?
In 2 Jahren habe ich von SMA die Backup Lösung im Keller und benötige keinen Stromversorger.
da kann was weiß ich was passieren
also:erneuerbare energien an akws aus
ps.:lest des buch die wolke wenn ihr wissen wollt was so passieren kann
mia
heyy, ich hab ein problem und ihr klugen köpfe könnt mir bestimmt weiterhelfen: und zwar hab ich angst wegen meinem permantenten dauerständer fick die atomhändler ihr hineies wird immer ärmer yeah azzlacks an alle kancks in berlin und berlin city
you need some milk
Ihr müsst euch nur einen Gedanken durch den kopf laufen lassen
wenn die akw`s weiterbesteht und das wird es sowieso meiner meinung gibt es immer wieder brennstäbe die ausgewechelt werden müssen irgendwann und was wird damit gemacht sie vergraben es unter die erde und verschütten den misst sagen wir mal in 500 jahren (ein ungewisse jahreszahl ich weiß) sin überall diese brennstäbe was dann? als ob die leute irgendwann einen neuen platz finden würden wir wissen alle das dies nie passieren wird unsere welt zerfellt von tag zu tag und die hohen tiere denen ist das doch alles egal solange sie ihren profit daraus ziehen können müssen wir drunter leiden denn wie man so schön sagt GELD REGIERT DIE WELT
Wisst ihr eigentlich was für verheerende folgen ein GAU mit sich bringt?ganz ehrlich die Regierungen müssen mit ihren Handlungen immer solange warten bis wirklich was passiert…dabei könnte man solche katastrophen einfach präventionieren….
Atomkraft ist sehr gefährlich und der ganze andere Dreck ist auch nicht geklärt aber anstatt Atomkraft abzuschaffen sollte man sie mehr erforschen. Ich meine wenn man Die Atome anderer Elemente spalten könnte und dabei keine radioaktive Strahlung austritt ist das die Energiequelle der Zukunft.
Dass Arbeitsplätze verloren gehen ist wohl kaum ein Pro Argument!
Doch!
EiN hOcH aUf ArBeiTsLoSe
Eine Energiewende kommt bestimmt. Aber bestimmt nicht die, die jetzt so propagiert wird: Allein mit Wind und Sonne und 1000en Kilometern neuen Stromtrassen. Oh, wie ökologisch. Und mit welchem Energieaufwand erstellt ???
Seit dem Atomaustieg vor einem Jahr höre ich bezüglich AKW-Störfall nichts mehr von den GRÜNEN. Wehement erhoben Sie bis dahin die Stimme im Landtag und erklärten jeden kleinen technischen Defekt (Sicherungsausfall etc.) in einer Atomanlage als lebensgefährlichen Störfall (obwohl es keiner war).
Haben die Grünen inzwischen mehr Vertrauen in AKWs gewonnen und würden einem Wieder-Einschalten bzw. Fortbetrieb eventuell zustimmen, da es keine technischen Aus-/Störfälle mehr gibt ? Denn auch die “abgeschalteten” Anlagen fahren schließlich noch Betrieb, beschäftigen Techniker etc. Nur die Grünen sind jetzt still.
PS: Wie stehen die Grünen eigentlich zur Anschlußtechnologie der Kernkraft, wie Nutzung der abgebrannten Brennelemente zur Energieerzeugung (wie von deutschen UNIs entwickelt, und in China in Zusammenarbeit mit Bill Gates weiterentwickelt) ?
Schöner Name
Wenn AKWs abgeschaltet werden, müssen auch alles Gas-, Kohler-, Ölkraftwerke mit abgeschaltet werden. Der Import nur aus CO2 und AKW freien Produktionen.
Besser: Strom darf nur CO2 frei erzeugt werden. Außerdem darf bei der Stromproduktion weder der Natur noch dem Menschen in irgendeiner Weise Schaden zugefügt werden.
Ich weiß geht nicht. Ist mir egal, will ich trotzdem so. 😉
Das ist Blödsinn? Aber so reagieren doch die AKW- Gegner auch?
Blödsinn ist nur eines, wenn man behauptet, “wenn Kernkraftwerke abgeschaltet werden, entstehen 100% neue Arbeitsplätze”. Für die junge Generation evtl.. Besonders wenn es billige Fachkräfte aus dem Ausland sind.
Für Fremdfirmenmitarbeiter die Jahrzehnte in einem AKW gearbeitet haben, bedeutet es entweder Arbeitslosigkeit oder für die Hälfte arbeiten.
Sozialer Abstieg ist auf jeden Fall drin.
Das möchte aber, bei der Verbohrtheit der desinformierten Bevölkerung aber keiner wissen.
Wer in einem AKW arbeitet ist ja ein Verbrecher.
Hallo)
Ich hab fast alle Kommentare gelesen. Da ich in Kiew lebe, ist diese Frage für mich besonders schwer. Im vorigen Jahr, genaugesagt am 26. April. 2011 war der Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl. Über die Folgen von dieser Katastrophe ist es in der ganzen Welt bekannt. Nach der Katastrophe wurde die internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse eingeführt und der Super-GAU von Tschernobyl auf Stufe 7, der höchsten Stufe, eingeordnet. Die Atomkatastrophe in Fukushima, Japan, wurde mittlerweile auch auf Stufe 7 eingeordnet. Die Katastrophe in Japan 2011, die auch auf Stufe 7 eingeordnet wurde, regt uns Verbraucher der Kernenergie zum Nachdenken über Alternativen zur Atomkraft an. Alles hängt von uns ab.
Zur Info:
Ich liebe Kiwis auch
Zu allererst: mir persönlich gehen diese ganzen Extremen “gut-menschen” in Deutschland langsam ziemlich auf den Keks.
sei gegen Atomkraft, oder du bist ein Geldgeiles Schwein?
das ist keine Einstellung. und auch in Japan, haben sich die Menschen langsam wieder beruhigt. kaum ein Land sonst, macht sich da so sehr Gedanken drüber, wie Deutschland. im ernst, guckt euch doch bitte mal eine Weltkarte an: Deutschland ist so mini- denkt ihr echt, wir könnten die Welt retten!?
Ich heiße Atomkraft auch nicht für perfekt, aber im Moment brauchen wir sie eben, aber natürlich hoffe ich, das sich das in ein paar Jahrzehnten geändert hat. aber wenn wir jetzt ( wie viele das wollen) die Atomkraftwerke ausschalten würden, würden wir – abgesehen davon, das wir ne lange weile, aufgrund von zuwenig alternativen im Dunklem hocken würden- auf Kohle Kraftwerke ( meine lieben Umweltschützer: Co2!?) zurückgreifen müssen.
und glaubt ihr echt, dass uns das auch nur 1 einziges Land nachmachen würde!? nein. weil das Bauen von Alternativen von heute auf Morgen die Steuergelder verschlingen würde, wie wenig anderes…
also. vllt. habe ich ja einfach keine Ahnung, aber momentan finde ich Atomkraftwerke sind nicht das zwingende Problem, sondern, wenn man sich im Moment wegen der Gefahren die von AKW´s beschwert, sollte man sich lieber mal die Sicherheitsmaßnahmen Angucken, und sich über die Beschweren! ich denke, bei denen Änderungen zu bewirken, ist einfacher, und somit effektiver, als sich ein ” Atomkraft? Nein danke” Aufkleber ans Auto zu batschen.
Zitat: Super-Gau (Gau ist die Abkürzung für „größten anzunehmenden Unfall“)
Also wenn Gau bedeutest dass es der größte anzunehmende Unfall ist, was ist dann ein ,,Super-Gau”? Ein Super größter anzunehmender Unfall. Schwachsinn.
sowas wie einen Super-Gau gibt es nicht denn nur einen Gau
Eine Sache wurde bei diesem Artikel allerdings völlig außer acht gelassen!
Studien haben erwiesen das die Gefahr für Kinder unter 5 Jahren an Krebs zu erkranken deutlich höher ist je näher sie an einem Atomkraftwerk wohnen. Selbst in einem Radius von 50 km um ein Atomkraftwerk liegen die Zahlen der Erkrankten Kinder noch über dem Durchschnitt. (Quelle: z.B. Greenpeace)
Die Stellungnahme der Forscher ist jetzt schlicht: “Die Strahlung ist nicht stark genug um das zu verursachen.”
Aber ganz ehrlich, es ist nicht wichtig ob es die Strahlung oder ein anderes Nebenprodukt der Herstellung von Atomenergie ist, das den Krebs bei so vielen Kindern nun schon seit vielen Jahrzehnten nachgewiesen verursacht!
WICHTIG ist jetzt nur allen, die es noch nicht wissen klarzumachen, dass jedes Jahr in dem wir an Atomkraft weiter festhalten, Kinderleben kostet.
Hier, wie auch in jedem anderen Land der Erde.
Wir müssen uns bewusst werden das es Dinge gibt die wichtiger sind als billiger Strom, den irgendwer bezahlt teuer dafür.
Selbst wenn es nicht zum GAU kommt.
Hallo,
vielen Dank für diesen sehr informativen Artikel.
Ich muß Ihnen zustimmen vor allen bei den Nachteilen wie bei der Sicherheit und Entsorgung.
Grüße von Astrid
Argumentation
Schuluniform: – Es wird ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt.
– Es wird keiner mehr wegen seiner Kleidung schikaniert oder ausgelacht.
– Diebstahl nimmt ab.
– Contra: Für arme Familien zu teuer.
– Verstößt gegen das Recht Freie Entfaltung der Persönlichkeit
– Keiner ist mehr individuell
Meiner Meinung nach sollte man keine Schuluniform in Deutschlands Schulen einführen, da ich finde, dass jeder das Recht haben sollte sich so zu kleiden wie es ihm gefällt. Andererseits ist es eigentlich keine schlechte Idee um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und Kinder zu schützen, welche nicht so viel Geld für Kleider ausgeben können.
Handyverbot an Schulen:
– Es gibt keine Störungen mehr durch klingelnde Handys die die Konzentration sehr stören.
– Es wird keiner mehr ausgeschlossen wegen älteren oder billigen Handys.
– Diebstahl nimmt ab
– Contra: Wenn ein Unfall passiert ist schnell Hilfe vor Ort. So kann man Menschen retten.
– Man ist schneller zu hause. Wenn eine Stunde ausfällt kann man seine Mutter anrufen ob sie ihn abholen kann und ist so schneller zuhause und kann Hausaufgaben erledigen oder sich mit Freunden treffen.
Ich finde es richtig, dass Handys in der Schulzeit ausgeschaltet sein müssen, da sie zu Konzentrationsschwierigkeiten führen können. Jedoch sollte man immer ein Handy dabei haben, da z.B bei einem Unfall auf dem Schulweg schnell Hilfe vor Ort ist.
Videoüberwachung an Schulen:
– Vandalismus, Mobbing, Sachschäden, Graffitis, Drogenhandel werden eingedämmt.
– Schüler die gemoppt werden fühlen sich sicherer.
– Diebstahl wird verhindert außerdem kann es Objekte schützen
– Contra: man fühlt sich beobachtet
– Es werden Putzkräfte gefilmt.
Ich finde es nicht richtig, dass an Schulen Kameras aufgestellt werden, da man sich dann andauernd beobachtet fühlt. Besser fände ich es wenn die Kameras nur dann im Betrieb wären, wenn die Schulzeit vorbei ist.
Atomkraftwerke in Deutschland:
–
–
– Keine Luftverschmutzung anders wie bei z.B Kohlekraftwerke
– Wir sind nicht mehr so abhängig von Ländern wie Russland/Exportabhängigkeit
– Billiger als Wind, Wasser, Solarkraftwerke.
– Die Atomkraftwerke werden nach den neusten Methode weiterentwickelt
– Es deckt den ganzen Stromverbrauch
– Die deutschen Kraftwerke gehören zu den sichersten weltweit.
– Contra: Es kann nie eine totale Sicherheit fehlen.
– Bei einem menschlichen Fehler könnte es verheerende Folgen für die gesamte Menschheit geben.
– Es wird noch an 12 Standorten in Deutschland radioaktiver Müll produziert. Die Entsorgung ist noch nicht geregelt.
– Die Atomkraftwerke werden immer älter, das heißt man muss Sachen austauschen.
Eigene Meinung: Man sollte Wind, Wasser und Solaranlagen weiterentwickeln bis man die Atomkraftwerke abschaffen kann. Doch in dieser Zeit sollten weltweit strenge Kontrollen durchgeführt werden, sodass so ein schlimmer Unfall wie in Tschernobyl nicht mehr passiert.
Castingshows: Teilnahme unter 18 Jahren:
– Talente werden früher erkannt
– Jeder sollte die Erfahrung machen dürfen sein Talent zu testen.
– Contra: Viele Jugendliche überschätzen sich und fallen dann in ein tiefes Loch wenn sie eine schlechte Kritik bekommen.
– Durch schlechte Berater nur vorübergehend Reichtum bei den Gewinnern
– Brechen die Schule ab und stehen dann später ohne alles da.
Meiner Meinung nach sollte man die Teilnahme erst ab 18 Jahren machen, da Jugendliche oft nach einem schlechten Auftritt und einer scharfen Kritik in ein tiefes Loch fallen. Außerdem werden diese oftmals noch monatelang nach ihrem Fehlauftritt gemoppt.
GUGUGAGA
Ich fühle mich auch sicherer, wenn ich gemoppt werde 🙂
mfg Hans Peter Frank
Super Artikel hab ich für eine Facharbeit benutzt
Ich war am start gegen atomkraft, doch seit ich mich mit ihr dank der Schule mich für die Atomkraft interessiere bin ich für die Atomkraft, ich bin naturlich beruhigt, da das nächste Atomkraftwerk 150 Kilometer entfernt ist, doch das Problem ist, es gibt keine anderen guten Stromquellen. Ich bin zwar ein großer Fan von der Wasserenergie, doch es sind mehr Menschen durch Wasserenergie gestorben, als durch Atomenergie. Fazit: ich bin für Atomenergie, bloß nicht in der Umgebung
Man darf nicht vergessen, dass billige Energie die deutsche Wirtschaft fördert und mehr Fabriken gebaut werden.
Billige Eilish
atomkraftwerke sind gut weil die die japaner kaputt machen
Atommüll kann man verbrennen, selbstverständlich nicht chemisch.
Aber durch Transmutation !
Außerdem ist Energie nicht endlos: Bei langer Halbwertszeit gibt es auch eine entsprechend abnehmende biologische Wirkung.
Material mit 100000 Jahren Halbwertszeit kann man wahrscheinlich schadlos essen, falls es schmecken sollte !
Ihr habt die Wahl:
Entweder ein paar Stunden in den Physik-Background investieren oder einfach alles mit nachplappern …….
JOO ssgeht Atomkraft ist die Energie von Morgen. Das ist besser für die Umwelt, denkt darüber nach. mfg Helga
Finde ich genauso, wir wollen doch alle unsere Vibrator aufladen
mfg Hannelore
Read more…
Alles besteht aus Atomen, auch die Juden. Sie können somit zur Energiegewinnung genutzt werden, außerdem handelt es sich bei ihnen um einen nachwachsenden Rohstoff. Nach außen sind sie energetisch Neutral. 8=====D lololol
Achtung!!! Baum fällt!!
ich auch
arne is dumm
da stimm ich dir zu.
arne banane was geht
🙂 😉
bruder muss los.
LG Pedalos
wer des lesen tut is dooooooof;)
Mannnn mückelt dasss der TEENCAMP cool ist
Deutsche Sprach schwere Sprache RICHTIG:
Frau MÜCKELT der des teencamp richtischkalt isch
i dims a genie
Do bißt der hellste von der Firma Bunkel
I from Subway
ich sehe so aus wie normen ritter 🙂
gehörst du zur Fam. Ritter ?
Christian 400 kg plus stehen das 400kg fur you Körberfett
🙂
Ich sehe aus wie Andy Ritter und mag Gurken
Tot den 🍅
Atomkraft ist voll erotisch
Wir machen eine Präsentation und ich Heul blos rum
gib ma insta
ich hab ein Atomkraft Fetisch <3
save the turtles sksksksk with my hydroflascsksks
xoxo i know you love me
vsco girl
GIBT MAL ALLE INSTA
@arnebanane
Mein Arschloch ist verstrahlt durch fokushisha und dadurch habe ich auch die längsten Arschhaare
Ps Liebe GHrüse aus Arschkrebs
Gute Besserung, hoffe du machst bald ein Zopf mit deinen Arschhaaren.
LG Hildegard
Sehr schön mein Freundchen
Mein Arschloch ist verstrahlt durch fokushisha und dadurch habe ich auch die längsten Arschhaare
Ps Liebe GHrüse aus Arschkrebs
Oh wie süß, darauf stehe ich, vielleicht mal treffen oder schreiben? 😉
ist mayonaise auch ein instrument?
nein patrick mayonaise ist kein instrument
Mein Arschloch ist auch verstrahlt
kann ich mal nuckeln
Ja sichi!!!!!!
Da brat mir doch nen Storch
Ich kack mir die Hose voll 🙁
Ich habe ein Ohrläpchen Fetisch wer noch?
ich bin chris hasch und suche heisse girls
Interessant wenn sie Hilfe benötigen kann ich ihnen beim Zugriff helfen
ich auch
ich habe keine ohrläppchehn
WER WILL MICH PENETRIEREN? Ich benötige dringend jemand.
Ich hab es sehr nötig
@germ.girl ist mein insta
ich heiße @jodie_anin
@_.its.momo.official._
@n._groll_
cara wenn du das liesat ich bin 1000mql cooler als du und du bist dumm lol
lisa._.82
Cara ist ein energetisch gesehen dummes wesen
Hast du lack gesoffen?
NOCH EIN WORT NOCH EIN WORT: TRIRR
ob spitzname oder real
hi Our main aim will be join almost any brand new web pages and work out it appear to be near the top of Yahoo and bing search engine results for just about any search terms linked to any web site’s niche. All of us has a deep understanding of how internet search engine algorithmic rules function, so we know precisely the required steps to obtain a webpage to list highly in search results. When we adopt a new clientele, the very first thing we do will be analyze a customer’s internet-site and data the appropriate set of keywords with their subject. We use many different AI to determine the essential relevant and high-volume search phrases and phrases that individuals are utilizing to get ventures like their own. Finally, we produce an SEO scheme that utilizes regarding keyword combinations to the web site’s posts, meta info, and construction. Probably one of the most critical facets of our personal Optimization approach could be the usage of natural tongue process (NLP) algorithmic rule. These formulas allow us to modify any web site’s information when it comes to certain speech and phrasing that individuals are installing to find organizations for the reason that specialized niche. Making use of NLP, we are able to write content that isn’t only optimized for the search engines but additionally highly suitable as well as fascinating for person readers. This can help us to monitor and assess the overall performance regarding the web site as time passes, always improving and twisting the Search-engine-optimization strategy to ultimately achieve the most effective outcome. By utilizing coffee maker learning, we could define forms and styles in the data that will if not go disregarded, encouraging us to produce data-powered moves which could drive complete SEO outcomes. our AI-established SEO plan is extremely able to enabling completely new online companies rank highly in yahoo and google search engine results for his or her niche. We’re able to accomplish this by merging our deep understanding of internet search engine algorithms with higher level AI appliances and methods. By way of our know-how and commitment to efficiency, our providers has ver quickly become one of the more sought after SEO establishments in the market, recognized for our capability to deliver benefits mixed with backlinks knowledge that outdoes our target audience’s targets.
https://www.phoenixseo-az.com/SEO Service anthem
I know this if off topic but I’m looking into starting my own weblog and was curious what all is required to get set up? I’m assuming having a blog like yours would cost a pretty penny? I’m not very internet savvy so I’m not 100 sure. Any recommendations or advice would be greatly appreciated. Thank you
Pretty great post. I simply stumbled upon your weblog and wanted to mention that I have really loved browsing your blog posts. After all I will be subscribing for your rss feed and I’m hoping you write again very soon!
I have learn a few excellent stuff here. Certainly value bookmarking for revisiting. I wonder how so much attempt you place to create this sort of excellent informative site.
Register and take part in the drawing, click here
Usually I do not read post on blogs, but I wish to say that this write-up very forced me to try and do it! Your writing style has been amazed me. Thanks, quite nice post.
I’m truly enjoying the design and layout of your site. It’s a very easy on the eyes which makes it much more enjoyable for me to come here and visit more often. Did you hire out a developer to create your theme? Great work!
I’ve been surfing online greater than three hours lately,
but I by no means found any fascinating article like yours.
It is pretty value enough for me. In my opinion, if all web owners
and bloggers made just right content as you did,
the web can be much more useful than ever before.
Hello. splendid job. I did not expect this. This is a great story. Thanks!
Hi there! I know this is somewhat off topic but I was wondering which blog platform are you using for this site? I’m getting sick and tired of WordPress because I’ve had problems with hackers and I’m looking at alternatives for another platform. I would be fantastic if you could point me in the direction of a good platform.