Einige Tipps, die beim Schreiben von Erörterungen Hilfreich sind:
Unterschied zwischen linearer Erörterung und dialektischer Erörterung:
- Bei einer linearen Erörterung müssen begründete Sachurteile zu einem Sachverhalt, vorliegen. Der Sachverhalt ist zum einen Unstritting und wird zum anderen über Argumente weiter verstärkt.
- Das Einbringen der eigenen Meinung ist bei der linearen Erörterung ebenfass wichtig
- Bei einer dialektischen Erörterung ist der Sachverhalt dagegen umstritten. Es werden daher unterschiedlichen Meinungen zu einem Thema dargestellt.
Tipps zum Schreiben von Eröterungen:
- Thema Erfassen
- Argumente Sammeln
- Unterpunkte zu den Argumenten Sammeln
- Sortieren der Argumente nach Wichtigkeit
- Einleitung und Schluß
Überleitungen von der Einleitung zum Hauptteil:
- Daraus ergibt sich die Frage, ob….
- Daher stellt sich die Frage…
- Darum möchte ich untersuchen ob…
Argumentation Pro:
- Dafür spricht, dass…
- Ein gutes Argument hierfür ist…
- Hauptargument hierbei…
- Ausserdem kommt hinzu, dass…
Argumentation Contra:
- Dagegen spricht, …
- Ein weiteres Argument dagegen…
Wiederholungen:
- Wie bereits erwähnt…
- Wie mehrfach angeschnitten…
- Wie bereits beschrieben…
- Wie bereits erörtert…
Schlußfolgerungen:
- Darum…
- Daraus folgt…
- So dass, …
- Deswegen…
- Somit…
- Daher…