Kann man , bedingt durch Krankheit, Invalidität oder Unfall seinem ausgeübten Beruf nicht mehr nachgehen, ist man Berufsunfähig. Gegen diese Berufsunfähigkeit kann man sich versichern.Berufsunfähig im Sinne der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung sind Versicherte, deren Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit oder Behinderung unter sechs Stunden gesunken ist. In der Regel liegt ab einer Berufsunfähigkeit von 50% ein Versicherungsfall vor. Es gibt unterschiedliche Arten von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BUZ): selbständige BUZ, Risikoversicherungen mit BUZ, Kapital- Rentenversicherungen mit BUZ, Basisrente mit BUZ, kombinierte BUZ Versicherungen mit Anlagen in Aktienfonds.
Pro Berufsunfähigkeitsversicherung:
- Finanzielle Absicherung bei Berufunfähigkeit
- Absicherung von Angehörigen bei kombinierteb BUZ mit Risikolebensversicherung
Kontra Berufsunfähigkeitsversicherung:
- Berufe mit körperlicher Tätigkeit werden mit einem höherem Beitraggsatz eingestuft
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist relativ teuer
- Mit höherem Renteneintrittsalter steigen auch die zu bezahlenden Beiträge
Fazit:
Jeder vierte Arbeitnehmer muss aufgrund gesundheitlicher Probleme das Berufsleben vorzeitig beenden. Daher empfiehlt sich der Abschluß einer BUZ. Da die Kosten für eine BUZ mit höherem Eintrittsalter ansteigen, empfiehlt es sich bereits möglichst frühzeitig über den Abschluß einer BUZ nachzudenken. Es empfiehlt sich des Weiteren:
- die Leistung nicht zu niedrig wählen: Erhält man bei Berufsunfähigkeit etwa 500 Euro im Monat, so hat man kaum mehr als man auch gesetzlich erhalten würde
- die Laufzeit sollte zu kurz vereinbaren: Die meisten Menschen die eine Berufsunfähigkeit in Anspruch nehmen sind über 60 Jahre alt. Daher bringt es, in den meisten Fällen relativ wenig ein Laufzeit bis zum 55 Lebensjahr zu vereinbaren. Möchte man dann noch eine Folgeversicherung abschließen kann das ziemlich teuer werden
- Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und genau zu beantworte: Stellt sich im nachhinein heraus, daß falsche oder ungenaue Angaben getroffen wurden erhält man im schlimmsten Fall keine Leistungen von der Versicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherungen könen in manchen Fällen auch mit Riester– bzw. Rüruprenten kombiniert werden
Ein weiteres Pro ist auf jeden Fall, dass die Statistiken beweisen, dass immer mehr Krankheitsfälle auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sind. Es sind also nicht klassisch nur die Dachdecker, denen eine Berufsunfähigkeit droht. Es kann jeden treffen.
Hallo,
ich habe eine Frage: ich bin 45 Jahre alt und auf der Suchen nach einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier gerade gelesen, dass der BdV rät noch eine BU abzuschließen. Können Sie mir Anbieter empfehlen, die das anbieten? Sind die Beiräge sehr hoch mit meinem Eintrittslater?
Vielen Dank
Erika