Seit Januar 2005 ist geregelt, wieviel gesetzliche Krankenversicherungen bei Zahnersatz zuzahlen. Fällt die Zahnarztrechnung höher aus müssen die darüber liegenden Kosten selbst getragen werden. Bei Zahnersatz werden in der Regel nur noch 50%-70% der anfallenden Kosten übernommen. Abhilfe schafft eine Zahnzusatzversicherung. Diese private Zusatzversicherung übernimmt etwa 20%-30% dieser Kosten, so dass die Gesamtkosten meist komplett gedeckt sind.
Pro:
- bezahlt einen Großteil der nicht erstatteten Zahnarztkosten
Kontra:
- Manche Anbieter begrenzen die jährliche Höchstsumme für Zuschüsse
- Teure Leistungen (z.B. Implantate) werden oft nicht mitversichert
- Es werden nur Leistungen bezuschußt, die auch Bestandteil der gesetzlichen Leistungen sind (also z.B. keine Zahnreingung)
Fazit:
Eine Zahnzusatzversicherung macht auf jeden Fall Sinn, wenn man gesetzlich versichert ist und in naher Zukunft Zahnersatzbehandlungen anstehen. Die Tarife der Anbieter unterscheiden sich jedoch oft gravierend, so daß am besten vor einem Abschluß auch mit dem Zahnarzt Rücksprache gehalten werden sollte. Die Höhe des Beitrages richtet sich auch maßgeblich nach dem Alter, es macht also unter Umständen Sinn mit dem Abschluß nicht allzulange zu warten.
Hi!!
Also ich habe mich für eine Zahnzusatzversicherung entschieden und bei meinem Anbieter ist das vom Geld her auch gar kein Problem, wenn ihr wollt schaut mal bei http://www.kqv.de oder der extra Seite für die Zähne http://www.zahnportal.de vorbei und informiert euch. Wie gesagt, die geringen Kosten nehme ich auf mich, da es sich meiner meinung nach später mal auszahlen könnte….
Eure Verena
Hallo auch!
In der neuen Finanztest 12/08 ist ein großer Vergleich der deutschen Zahnzusatzversicherungstarife zu finden. Leider werden nur die Zahnersatzleistungen miteinander verglichen. Den Vergleich kann man sich kostenpflichtig auf runterladen. Die Testsieger kann man allerdings auch öffentlich direkt auf vergleichen.
Hallo, dass die KQV eine gute Wahl ist, ist absoluter Quatsch. Schau Dir doch einfach mal eine Musterrechnung eines Zahnarztes in Höhe von 35.000 Euro, dann weisst Du, was Verdoppelung der Regelversorgung in diesem Fall bedeuten würde…
Ferner werden Parondontose, Wurzelbehandlungen und Knochenaufbau nicht übernommen. Viel Spass beim grösseren Schaden.
Hier das angesprochene PDF mit der Auswertung:
Kann nur für ne Zahnzusatzversicherung stimmen! Lohnt sich wirklich!
Gerade wenn man nen kleinen Zahn-Fetisch hat wie ich 😉
Hier gibts mehr Infos:
Fand ich jedenfalls ganz gut!
LG
Ein guter Zahnzusatzversicherung Vergleich ist in diesem Zusammenhang aber unerlässlich:
Eine Zahnzusatzversicherung lohn sich in jedem Fall. Kommt zeit kommt Rat sagt man. In dem Fall was man so eine Versicherung erst dann schätzen wenn man ein KVA (Heil-& Kostenplan) von mehreren tausend Euro in Händen hält.
Aber ein Tipp ist wichtig:
Eine Zahnzusatzversicherung zahlt nur für Schäden die bei Abschluss noch nicht bestanden haben. D.h. wenn Ihr Zahnarzt bereits eine Behandlung angeraten hat, wird eine Zahnzusatzversicherung nicht mehr dafür leisten – siehe ausführliche INfos hier:
viele grüße florian
Hallo Zusammen,
einige Informationen über die Krankenzusatzversicherung, deren Leistungen und welche Kosten damit verbunden sind, könnt Ihr auch hier entnehmen.
Beste Grüße
Man kann auch sparen, aber: eine gute Zahnversicherung kostet zwischen 15-35 € im Monat (je nach Alter). 25 € jeden Monat gespart, sind 300 € im Jahr, 3000 € plus Zinsen in 10 Jahren. Für ein Implantat allein zahlt man mindestens 2000 € dazu – wenn also der Fall der Fälle schon in 2-3 Jahren eintritt, reicht das gesparte nicht. Gute Versicherungen zahlen auch Zahnprophylaxe (60-160 €)! Einen Vergleich gibt es unter http://www.zahnzusatzversicherungen-direkt.de. Aber vorsicht, schon angeratene Behandlungen sind nicht versicherbar! Wichtig ist es auch die Leistungen zu vergleichen und auf Summenbegrenzungen zu achten
Hallo,
eine Zahnzusatzversicherung ist natürlich immer dann interessant, wenn es um teuren Zahnersatz geht. Hier wird ja kaum mehr etwas von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt.
Aber auch immer mehr Zahnzusatzversicherungen beteiligen sich auch an den Vorsorgekosten, wie die professionelle Zahnreinigung.
Sehr gute Informationen habe ich auf einer Onlineseite, unter
gefunden.
Viele Grüße
kounen
Hallo,
einen guten Vergleich gibt es auch unter zahnzusatzversicherungen
Grüße
Hallo zusammen,
ich habe ganz persönlich gute Erfahrung mit einer Zahnzusatzversicherung gemacht. Vor allem gibt es Tarife, die bei meinem Implantat bis zu 4 Zahnreinigungen pro Jahr übernehmen.
Außerdem listen die auch ganz übersichtlich alle Testsieger im Vergleich auf.
Schaut doch mal nach unter:
Wenn es noch weitere Frage zu dem Thema gibt, so könnt Ihr diese hier auf los werden – eine nette Gemeinschaft kümmert sich um Eure Fragen 🙂
Man sollte sich auf jeden Fall auf die Top-Versicherungen konzentrieren. Alle anderen ziehen einem nur das Geld aus der Tasche.
Nun wird einfach nicht glücklich wenn man die erst beste Versicherung nimmt. Und manchmal macht es auch Sinn einfach etwas mehr zu zahlen.
Ab einem gewissen Alter sollte man darüber nachdenken. Jeder sollte den Zustand seiner Zähne kennen, um so abschätzen zu können, was da in den nächsten Jahren noch kommt. Ich denke, das wird der Hauptgrung für diese Zusatzversicherung sein. Selbstverständlich sollten Vollimplantate und andere hochwertigen Füllungen in der Versicherung enthalten sein.