Geldanlage Archive
Seit der Gründung der EU bemühen sich die Mitgliedstaaten um eine engere Zusammenarbeit in politischen und wirtschaftlichen Bereichen. Durch die Einführung des Euros versprachen sich die Euroländer eine Vereinheitlichung der europäischen Wirtschaftspolitik und somit eine engere Kooperation im Außenhandel.
Einen Lohn jeden Monat zu bekommen und ihn auf dem Girokonto aufzubewahren war gestern. Wer heute sein hartverdientes Geld sicher durch die Inflation bringen möchte und es möglicherweise auch noch vermehren, sollte sich nach einer besseren Kapitalanlage umschauen. Heutzutage ist …
Langsam und in kleinen Intervallen erholt sich der europäische Markt von der harten Finanzkrise. Länder wie Deutschland, Frankreich, England oder die Schweiz sehen sich wieder in einer Investitionszeit und Anleger suchen nach neuen Möglichkeiten, ihr erspartes Geld anzulegen oder durch …
Die so genannten Exchange Traded Funds, auch kurz als ETFs bezeichnet, sind ein relativ neues Finanzprodukt, dass dem Kunden zur Geldanlage dienen kann. Es handelt sich bei den ETFs um Investmentfonds, die zum einen an der Börse gehandelt werden können …
Seit Monaten vergeht keine Nachrichtensendung ohne Meldungen aus Finanzbranche. Staatliche Hilfen, Einlagensicherungen oder Diskussionen über die Gehälter der Top-Manager gehören inzwischen zum Alltag. Selbst Verbraucher, welche sich normalerweise nur geringfügig mit den Themen Finanzen, Politik und Wirtschaft auseinander setzen, kommen …
Kapitalanlagegesellschaften bündeln Gelder von Anlegern und investieren in deren Auftrag Gelder Anlageprodukte. Hierbei werden immer Vermögenswerte verschiedener Emittenten erworben um das Risiko für die Anleger zu streuen.
Die Wandelanleihe oder auch Convertible Bond stellt wie eine standardmäßige Anleihe eine Schuldverschreibung dar, die dem Käufer regelmäßige Zinszahlungen und nach einer vorher festgelegten Laufzeit die Tilgung der verliehenen Summe gewährt. Zusätzlich hat der Besitzer einer Wandelanleihe aber das Recht, …
Unter Konjunkturphasen versteht man die verschiedenen wirtschaftlichen Zustände, die eine oder mehrere Volkswirtschaften durchleben. Man spricht auch vom Wirtschaftskreislauf.
In Zeiten von turbulenten Börsenkursen und der amerikanischen Immobilienkrise, schauen sich Anleger gerne nach sicheren Investments um, welche im optimalen Fall zudem eine hohe Rendite bieten.
Ein Aktiensparplan ist eine besondere Form des geplanten Sparens, wobei der Sparer in der Regel einen festen monatlichen Betrag in einen oder mehrere Aktienfonds spart.
Aktienfonds sind mittlerweile weit verbreitet. Wenige bekannt sind dagegen sogenannte Forexfonds (Forex steht für Foreign Exchange Market). Es geht beim Forexhandel um Devisen.
Das sogenannte Festgeld gehört zur Gruppe der Termingelder. Der Anleger bindet das Anlagekapital für einen im Vorfeld festgelegten Zeitraum, der in der Regel zwischen einem Monat und mehreren Jahren liegt, an die jeweilige Bank.